Kapitelübersicht | NKLM

Kapitel 20 Anlässe für ärztliche Konsultation

Dieses Kapitel ist eine Zusammenstellung von patientenbezogenen Anlässen für ärztliche Konsultationen. Für diese können Absolventinnen und Absolventen fallbezogen einen Behandlungsplan entwickeln, der präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen umfasst, können diesen eigenständig einleiten und den Betroffenen vermitteln. Dabei werden ethische, juristische und professionelle Regeln beachtet und im besten Sinne für das Wohl des individuellen Patienten umgesetzt.

124 ärztliche Konsultationen

GK BK PJK WK Wissk
20.1 abnorme Menstruationen und Zyklus-Unregelmäßigkeiten
20.2 abnorme Temperaturempfindungen
20.3 Fehlbildungen
20.4 Angst und Ängstlichkeit
20.5 Appetitlosigkeit und abnormes Essverhalten
20.6 Asymmetrische Gesichtszüge)
20.7 Atemnot und Kurzatmigkeit
20.8 Attestwunsch
20.9 Zufallsbefunde bei beschwerdefreien Personen
20.10 auffällige Familiengeschichte (z.B. genetic issues)
20.11 auffälliger Körper- oder Mundgeruch
20.12 Augenschmerzen
20.13 Ausfluss aus den Ohren
20.14 Ausfluss aus der Nase, z.B. Epistaxis, Liquorrhoe, Katarrh
20.15 Bauchschmerzen
20.16 behinderte Nasenatmung
20.17 Beratung Gesunder und von Eltern gesunder Kinder
20.18 Betreuung unheilbar Kranker und Sterbender
20.19 Bewegungsstörungen und ungewollte Bewegungen
20.20 Bewusstseinsverlust oder-störung, Verwirrung und psychische Dekompensation, Vigilanzstörung
20.21 Blasenbildung
20.22 Blässe
20.23 Blutungsneigung
20.24 Denk- und Wahrnehmungsstörungen
20.25 Doppelbilder und Sehstörungen
20.26 Entwicklungsstörungen und Schulprobleme
20.27 Fieber
20.28 Flankenschmerzen
20.29 Flecken auf / in der Haut
20.30 Früherkennung / Vorsorgeuntersuchung
20.31 Geburt
20.32 Gedächtnisstörungen und Vergesslichkeit
20.33 Gehstörungen und Sturzneigung
20.34 Gelbsucht
20.35 Gelenkschwellung
20.36 generalisierte oder großflächige Schwellung der Haut
20.37 generalisierter Schmerz, Schmerz an multiplen Lokalisationen
20.38 genitale Schmerzen
20.39 genitaler Ausfluss
20.40 Gesichtsschmerzen
20.41 Gewalterfahrung und Missbrauch
20.42 Gewichtsabnahme
20.43 Gewichtszunahme
20.44 Halsschmerzen
20.45 Hämaturie
20.46 Herzgeräusch
20.47 Herzklopfen
20.48 Hörstörungen
20.49 Husten (produktiv oder nicht-produktiv inkl. Haemoptoe)
20.50 Impfungen und Impfberatung
20.51 Intoxikation oder unerwünschte Medikamentenwirkung
20.52 Juckreiz
20.53 Kinderwunsch
20.54 Kindesmisshandlung
20.55 Knoten in der Brust
20.56 Kollaps
20.57 Kopfschmerzen
20.58 Krampfanfall
20.59 Labor- oder technische Untersuchungen als Therapie- oder Nebenwirkungskontrolle
20.60 Lähmungen
20.61 lokale Schwellung der Haut
20.62 Miktionsbeschwerden
20.63 Müdigkeit / Erschöpfung / Allgemeine Schwäche
20.64 Multimorbidität
20.65 Muskelschmerzen
20.66 Muskelschwäche
20.67 Nackenschmerzen
20.68 Nackensteifigkeit (z.B. Meningismus)
20.69 Nahrungsunverträglichkeiten
20.70 Ohrenschmerzen
20.71 Patient mit Fremd- oder Selbstgefährdung
20.72 perioperative Versorgung (prä- und postoperativ), OP-Fähigkeit
20.73 Persönlichkeitsveränderungen
20.74 Pflegebedürftigkeit, Gebrechlichkeit und Bettlägerigkeit
20.75 Phantomschmerz
20.76 Rehabilitation und Nachsorge
20.77 rektale Blutung und Teerstuhl
20.78 Risikogeburt und Frühgeburtlichkeit
20.79 Risikoschwangerschaft und Schwangerschaftsprobleme
20.80 rotes Auge
20.81 Rötung von Haut / Schleimhaut
20.82 Rückenschmerzen
20.83 Schlafstörungen
20.84 Schluckbeschwerden
20.85 Schmerz ohne offensichtliches organisches Korrelat
20.86 Schmerzen der Extremitäten und Gelenke
20.87 Schmerzen in der weiblichen Brust
20.88 Schmerzen in Mund und Kiefer
20.89 schuppige / trockene Haut
20.90 Schwangerschaft
20.91 Schwarzverfärbung von Haut
20.92 Schwellung am Hals
20.93 Schwellung des Bauches
20.94 Schwellung des Scrotums
20.95 Schwellung einer Extremität (lokalisiert oder diffus)
20.96 Schwellung in der Leiste
20.97 Schwindel und Taumel
20.98 somatisch nicht erklärbare Beschwerden
20.99 sozialer Rückzug
20.100 Steifheit und erschwerte Bewegungen (inkl. Rigor, Spastik)
20.101 Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen
20.102 Stimmungsschwankungen
20.103 Störungen der sexuellen Funktion und des sexuellen Erlebens
20.104 Suchtverhalten, Abhängigkeit, Gebrauch und Missbrauch von Genussgiften und Medikamenten
20.105 tastbare abdominale Resistenz
20.106 Taubheitsgefühl und Kribbeln / Sensibilitätsstörungen
20.107 Thoraxschmerzen
20.108 Tod und Todesfeststellung
20.109 Transplantation
20.110 Übelkeit und Erbrechen
20.111 Unter-, Fehl- und Mangelernährung
20.112 Veränderungen der Haare und der Nägel
20.113 Veränderungen und Beschwerden des Stuhlgangs
20.114 Verbrennungen, Verbrühungen, Verätzungen
20.115 Verhaltensauffälligkeiten
20.116 Verlangsamung
20.117 verminderte oder fehlende Urinausscheidung
20.118 verstärktes Schwitzen
20.119 Wachstums-, Gedeih- und Entwicklungsstörung
20.120 Wunden und Ulcera der Haut und Schleimhäute
20.121 Wundschmerz
20.122 Zufallsbefunde
20.123 Zwangsdenken und Zwangshandlungen
20.124 Zyanose