alle gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien des Strahlenschutzes zum Umgang mit offenen Radionukliden erläutern und anwenden und die biologisch-physikalischen Grundlagen des Strahlenschutzes einsetzen, um Patientinnen und Patienten, Umwelt und sich selbst vor den Folgen ionisierender Strahlen zu schützen.
Anwendungsbeispiele
Primär- und Streustrahlung
rechtfertigende Indikation
Organdosis
effektive Dosis
Strahlenschutz im Kindesalter und während der Schwangerschaft
Röntgenverordnung
Strahlenschutzverordnung
Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin
DI-Normen
Kontrollbereich Abstandsgesetz
Strahlenexposition verschiedener Untersuchungen mit offenen radioaktiven Substanzen
Maßnahmen zum Strahlenschutz