Anwendungsbeispiele | NKLZ

Lernziel 12a.15.2.2

die Bildung und Zusammensetzung der Verdauungssekrete und ihre Funktionen erklären.


Anwendungsbeispiele

Galle Pankreassekret Magensekretion Speichel metabolische Alkalose bei Erbrechen

Beratungsanlässe

Zollinger-Ellison-Syndrom Sjögren-Syndrom Sialadenitis Xerostomie

Stichworte

Säuresekretionshemmung Säurebinder Ranula

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 CBM 27.2 GK1 Physiologie 7.2 GK1 Physiologie 7.3

Verweise

Fachverweise:

  • Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
  • Humangenetik
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Zahnmedizin