Anwendungsbeispiele | NKLM
Sie erläutern Anpassungsreaktionen, Degeneration und Regeneration. Sie können …
Verknüpfte Lernziele: 21.1.2.2 Benigne und maligne Weichgewebstumore 21.1.9.27 Altersbedingte Makuladegeneration 21.1.2.25 Achillessehnenruptur und Sehnenrupturen an anderen Lokalisationen 21.1.2.31 Arthrose 21.1.2.27 Hallux valgus 21.1.6.38 Sterilität und Infertilität 21.1.2.44 Chronische Rückenschmerzen 21.1.8.2 Ulcus cruris 21.1.10.35 Spinale Muskelatrophie 21.1.9.22 Katarakt 21.1.10.36 Neurodegenerative Erkrankungen, z.B. Amyotrophe Lateralsklerose, Chorea Huntington 21.1.8.4 Dekubitus 21.1.10.22 Komplexes regionales Schmerzsyndrom 21.1.1.6 Aortendissektion 21.1.6.39 Erektile Dysfunktion 21.1.10.18 Parkinson-Syndrom, atypische Parkinson-Syndrome (inkl. Multisystematrophie, Lewy-Körperchen-Demenz) 21.1.10.27 Peripher-vestibuläre Schwindelformen (BPLS, M. Menière, Neuritis vestibularis) 21.1.2.17 Verletzung und degenerative Veränderungen der Rotatorenmanschette 21.1.10.33 Nächtliche Bewegungsstörungen (Restless legs Syndrom) 21.1.9.9 Akkomodationsstörungen und Refraktionsfehler 21.1.8.3 Varikosis 21.1.3.27 Amyloidose 21.1.6.30 Lageveränderungen des weiblichen Genitaltraktes (Descensus uteri, vaginae) 21.1.9.3 Schallempfindungsschwerhörigkeit 21.1.11.39 Hydrozephalus und zerebrale Fehlbildungen 21.1.9.12 Ektropium, Entropium, Trichiasis 21.1.2.18 Schulterluxation, Ellenbogenluxation, Radiuskopfsubluxation und weitere Gelenkluxationen 21.1.10.5 Bandscheibenpathologien, radikuläre Syndrome 21.1.10.1 Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (cAVK) 21.1.7.14 Bauchwandhernie, Nabelhernie, Nabelschnurhernie, Narbenhernie 21.1.10.7 Spinalkanalstenose (zervikal, lumbal) 21.1.2.38 Seropositive und seronegative rheumatoide Arthritis 21.1.6.29 Menopause, Klimakterium 21.1.6.31 Blasenfunktionsstörungen 21.1.10.34 Infantile Zerebralparese 21.1.1.5 Aneurysma 21.1.1.4 Peripher arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 21.1.10.41 Amnesieformen 21.1.6.15 Chronisches Nierenversagen 21.1.10.59 Demenz-Syndrome 21.1.2.10 Osteoporose 21.1.3.28 Unterernährung (Kachexie, Anorexie, Sarkopenie) 21.1.7.22 Verschlusskrankheit der Viszeralarterien (Mesenterialischämie) 21.1.10.8 Verletzungen/ Paresen peripherer Nerven und Hirnnerven 21.1.2.39 Morbus Bechterew 21.1.1.14 Herzinsuffizienz 21.1.1.8 Herzklappenerkrankungen 21.1.10.37 Muskeldystrophien 21.1.9.18 Keratokonjunktivitis sicca 21.1.2.22 Traumatische und degenerative Kniebinnenschäden (Meniskusläsion, Kreuzbandruptur) 21.1.1.28 Nierenarterienstenose 21.1.10.9 Bulbärparalyse 21.1.2.11 Osteochondrosis und Spondylose 21.1.3.1 Struma mit und ohne Knoten, Hypo- und Hyperthyreose 21.1.3.19 Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes 21.1.9.21 Glaukom 21.1.8.43 Effluvium und Alopezie 21.1.7.36 Stuhlinkontinenz
Fachverweise: