| NKLM

Lernziel 12.2.5.6

den Ablauf von Mitose und Meiose erklären und deren Stadien im mikroskopischen Präparat erkennen.


Anwendungsbeispiele

Chromosomenaberrationen

Beratungsanlässe

Tumore Mono und Trisomien Sterilität und Infertilität

Stichworte

Tumorentstehung in vitro Fertilisation Embryonalentwicklung

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Biologie 1.14 GK1 Biologie 1.15 GK1 CBM 20.11

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.4.17 Lungenkarzinom und pulmonale Metastasen 21.1.5.3 Lymphome (Hodgkin / Non-Hodgkin) 21.1.7.19 Benigne/ maligne Tumoren des Kolorektums 21.1.6.24 Endometriumkarzinom 21.1.8.5 Gutartige und bösartige Tumoren der Mamma 21.1.7.37 Benigne und maligne Tumoren der Gallenblase und der Gallengänge 21.1.4.18 Malignome des Larynx 21.1.8.6 Benigne und maligne Hauttumore 21.1.7.11 Ösophaguskarzinom 21.1.6.42 Vulva-, Peniskarzinom 21.1.7.48 Analkarzinom 21.1.6.26 Zervixkarzinom und Dysplasie 21.1.3.20 Benigne und maligne Tumoren der Nebenniere 21.1.4.19 Mesotheliom 21.1.7.16 Magenkarzinom 21.1.5.2 Leukämien 21.1.6.3 Prostatakarzinom 21.1.7.47 Gastrointestinale Stromatumore 21.1.7.38 Benigne und maligne Tumoren des Pankreas 21.1.6.41 Benigne und maligne Hodentumore 21.1.6.7 Benigne und maligne Tumore der Niere und des harnableitenden Systems 21.1.10.13 Zerebrale und spinale Tumoren / Metastasen 21.1.8.45 Benigne und maligne Mundhöhlentumore 21.1.6.25 Ovarialkarzinom 21.1.9.29 Retinoblastom 21.1.7.26 Entzündungen und Neoplasien (benigne/ maligne) der Kopfspeicheldrüsen, Sialolithiasis 21.1.3.26 Neuroendokrine Tumore 21.1.7.21 Benigne und primär/sekundär maligne Tumoren der Leber

Fachverweise:

  • Biologie für Mediziner und Anatomie
  • Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Innere Medizin