| NKLM

Lernziel 12.3.1.2

den Aufbau, die Eigenschaften und die Funktion von biologischen Membranen erklären.


Anwendungsbeispiele

Osmose Unterschiede Eu-/Prokaryonten Trennung von Katabolismus und Anabolismus Hämolyse

Beratungsanlässe

Ödeme Multiple Sklerose

Stichworte

Membranpotential Blut-Hirn-Schranke Plazentaschranke

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 CBM 20.2 GK1 Physiologie 1 GK1 Biologie 1.2.1 GK1 Biologie 1.2.2 GK1 Biologie 1.2.3 GK1 Biologie 1.2.4 GK1 Biologie 1.2.5 GK1 Biologie 1.2.6 GK1 Biologie 1.2.7 GK1 Biologie 1.2.8 GK1 CBM 1.3.3

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.5.8 Thrombotische Mikroangiopathien, hämolytisch urämisches Syndrom 21.1.11.29 Fetomaternale Inkompatibilität (M. haemolyticus neonatorum, fetale/ neonatale Alloimmunthrombozytopenie) 21.1.10.11 Multiple Sklerose, Akute disseminierte Enzephalomyelitis

Fachverweise:

  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
  • Chirurgie
  • Fächerübergreifend
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie