Anwendungsbeispiele | NKLM

Lernziel 16.5.1.34

die Prinzipien der Pharmakotherapie der Schilddrüsendysfunktion, Nebenschilddrüsenerkrankungen, Nebennierenerkrankungen, Hypophysenerkrankungen und Knochenstoffwechselstörungen erklären und eine entsprechende Arzneibehandlung vornehmen.


Anwendungsbeispiele

schwefelhaltige Thyreostatika H03BA/H03BB latente H. manifeste H. thyreotoxische Krise Bisphosphonate M05BA Östrogene L02AA bzw. Östrogenrezeptor-Modulatoren L02BA/G03XC Parathormon und Parathormon-Analoga H05AA oder Strontiumranelat M05BX03

Beratungsanlässe

Osteoporose Hyperthyreose

Verweise

Fachverweise:

  • Allgemeinmedizin
  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chirurgie
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Fächerübergreifend
  • Innere Medizin
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie