Fetal programming
Wasserhygiene (auch Trink-, Ab-, Badewasseraufbereitung)
Lufthygiene
Lebensmittelhygiene wie beispielsweise Lärm, Passivrauchen, Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Ozon, ionisierende Strahlen, Klimaveränderungen, multiple chemical sensitivity, sick building syndrome, Smog, Feinstaubbelastung, belebte und unbelebte Umweltfaktoren
Wohn-/Arbeitsumfeld
Gebrauchs- und Bedarfsgegenstände
CMR-Substanzen
nicht-ionisierende Strahlen
endokrine Disruptoren