Anwendungsbeispiele | NKLM
die Regulation und Prinzipien des Knochenumbaus erläutern.
Verknüpfte Lernziele: 21.1.4.1 Penetrierendes und stumpfes Thoraxtrauma, Rippenfrakturen 21.1.2.15 Claviculafraktur 21.1.2.20 Femurfrakturen 21.1.2.21 Humerusfrakturen 21.1.2.14 Verletzungen der Wirbelsäule, Wirbelfrakturen 21.1.2.19 Distale Radiusfraktur und andere Verletzungen des Unterarms 21.1.2.45 Schädelfrakturen 21.1.2.32 Verletzungen der Patella (Patellafraktur, -luxation) 21.1.2.23 Frakturen und Bandverletzungen des Fußes und des Unterschenkels 21.1.2.24 Frakturen und Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks
Fachverweise: