Gegenstandstandskatalog | NKLM

Lernziel 12.3.5.3

Prinzipien der Nekrose erklären und nekrotische Zellen im Mikroskop erkennen.


Anwendungsbeispiele

Entzündung Ischämie Herzinfarkt Hirninfarkt Paracetamol-Intoxikation Amanita-Intoxikation

Beratungsanlässe

Paracetamol-Intoxikation Ischämie Herzinfarkt Hirninfarkt Amanita-Intoxikation HCV-Infektion

Stichworte

Entzündung

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Anatomie 1.3 GK1 Anatomie 1.5 GK1 Anatomie 1.6

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.7.5 Peritonitis, Akutes Abdomen 21.1.2.7 Schwerwiegende Weichgewebsinfektionen (z.B. Nekrotisierende Fasziitis) 21.1.7.2 Cholezystitis 21.1.7.6 Akute Pankreatitis 21.1.7.10 Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus 21.1.8.12 Meldepflichtige Erkrankungen 21.1.7.7 Chronische Pankreatitis 21.1.6.21 Entzündliche Beckenerkrankung (Adnexitis / Salpingitis / Tuboovarialabszess) 21.1.7.23 Hepatitis 21.1.6.9 Akutes Skrotum (Orchitis, Epididymitis, Hodentorsion) 21.1.7.25 Akute und chronische Gastritis 21.1.2.33 Septische Arthritis / reaktive Arthritis 21.1.6.27 Mastitis 21.1.2.47 Coxitis fugax 21.1.2.12 Osteitis und Osteomyelitis 21.1.8.15 Rosazea 21.1.8.10 Toxische und allergische Kontaktdermatitis 21.1.8.13 Periorale Dermatitis 21.1.7.28 Kolitis / Enterokolitis / Gastroenteritis und Wurmerkrankungen 21.1.8.9 Herpesinfektionen und Reaktivierung, Herpesenzephalitis 21.1.6.1 Infektionen der Niere und der ableitenden Harnwege (Pyelonephritis, Cystitis, Urethritis) 21.1.4.14 Pulmonale und extrapulmonale Tuberkulose 21.1.8.24 Psoriasis, Psoriasisarthritis 21.1.7.18 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 21.1.2.34 Aseptische Knochennekrosen (Osgood-Schlatter, Perthes, Kienböck, ...) 21.1.8.42 Entzündungen der Haut und Hautanhangsgebilde (z.B. Erysipel, Phlegmone, Follikulitis, Furunkel) 21.1.7.1 Appendizitis 21.1.6.4 Entzündliche Erkrankungen der Prostata 21.1.11.34 Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen 21.1.6.23 Bakterielle Vaginose 21.1.8.33 Kawasaki-Syndrom (mukokutanes Lymphknotensyndrom) 21.1.6.12 Glomerulonephritiden 21.1.8.35 Windeldermatitis 21.1.7.22 Verschlusskrankheit der Viszeralarterien (Mesenterialischämie) 21.1.1.15 Akutes Koronarsyndrom 21.1.7.26 Entzündungen und Neoplasien (benigne/ maligne) der Kopfspeicheldrüsen, Sialolithiasis 21.1.2.11 Osteochondrosis und Spondylose 21.1.11.4 Erkrankungen der Eihäute und des Fruchtwassers, z.B. vorzeitiger Blasensprung, Amnioninfekt, Poly-/ Oligohydramnion

Fachverweise:

  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Biologie für Mediziner und Anatomie
  • Chirurgie
  • Fächerübergreifend
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Innere Medizin
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie