die Prävalenzen des riskanten Gebrauchs und der Abhängigkeit von psychotropen Substanzen sowie von Störungen der Impulskontrolle (verhaltensbezogene Süchte) benennen.
Anwendungsbeispiele
für Jugendliche: Erstkonsumalter bei Alkohol, Tabak, illegalen Drogen
für alle: riskante Konsummengen, Rauschtrinken
Substanzen: Tabak, Alkohol, Benzodiazepine, Analgetika, Dopingmittel, illegale Drogen
Verhalten: pathologisches Glücksspiel