Anwendungsbeispiele
| NKLM
Lernziel 16.8.1.1
die Differenzierung in der Behandlung und Rehabilitation von akut und chronisch Kranken beschreiben.
Ergonomie
Anwendung von unterstützenden Verfahren
Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation
Fachverweise:
- Allgemeinmedizin
- Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
- Chirurgie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Fächerübergreifend
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Neurologie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
- Schmerzmedizin
- Urologie