Kapitelübersicht | Kapitel 19 | NKLM

Lernziel 19.1.7.1

die Bedeutung und Evidenzlage psychosozialer Determinanten (a) und sozialer Einflüsse (b) in den verschiedenen Lebensabschnitten (c) für den Bedarf (d), die Inanspruchnahme (e) und Wirksamkeit (f) gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen unter Berücksichtigung verschiedener Settings und Einbeziehung der Patientenvorstellungen erläutern.


Anwendungsbeispiele

(a) Bildung, Geschlecht, Geschlechterrollen, SES, sexuelle Orientierung, Migrationsgeschichte und -hintergrund (b) Arbeitssituation, Arbeitslosigkeit, familiale Belastungen, peer-group-Einflüsse, Schule, Kindergarten (c) pränatal, frühe Kindheit, Jugend, Adoleszenz, Erwachsenenalter, hohes Alter (d) Risikofaktoren wie Adipositas, (Passiv-)Rauchen, niedrige Gesundheitskompetenz, riskanter Lebensstil (e) Wahrnehmung von Beratungs-, Bewegungs-, Sportangeboten (f) Adhärenz, Motivation, Akzeptanz, Qualität der Angebote, Erfolg

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 12.20.1 9.1.1.3 9.2.2.4 9.1.2.4 12.20.2 12.20

Fachverweise:

  • Allgemeinmedizin
  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
  • Kinderheilkunde
  • Orthopädie
  • Prävention, Gesundheitsförderung
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
  • Schmerzmedizin