geschlechterbezogene Besonderheiten von Behandlungen erläutern und diese Besonderheiten bei der Therapie berücksichtigen.
Anwendungsbeispiele
Unterschiede in der Wirkdauer von Muskelrelaxantien
vorschnelle Pathologisierungen (z.B. Klimakterium)
Metabolisierung
Wirksamkeitsnachweis in klinischen Studien
Verweise
Fachverweise:
Allgemeinmedizin
Augenheilkunde
Chirurgie
Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie