Beratungsanlässe | NKLM

Lernziel 5.1

Die Absolventin und der Absolvent führen unter Integration aller ärztlichen Rollen eine ihrem Ausbildungsgrad entsprechende, ethisch fundierte und patienten-zentrierte medizinische Versorgung durch. Sie können …


Anwendungsbeispiele

Patientenberichte "angemessen" heißt hier: sensibel, direkt, wertfrei und in einem vertrauensvollen Rahmen ansprechen und den Patientinnen und Patienten Raum geben, über das Thema zu sprechen b) nonverbal: z.B. visuelle Darstellung (schriftlich nur bedingt sinnvoll) durch Bildmaterial, Einsatz von Mimik und Gestik, auf Körpersprache beim Patienten achten, Kopfnicken nicht als Verstehenssignal deuten

Beratungsanlässe

"hohe Querschnittslähmung"

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Anatomie 1.1

Verweise

Fachverweise:

  • Allgemeines Desaster
  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chirurgie
  • Dermatologie, Venerologie
  • Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Fächerübergreifend
  • Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin
  • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Infektiologie, Immunologie
  • Innere Medizin
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Medizin des Alterns und des alten Menschen
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Prävention, Gesundheitsförderung
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
  • Schmerzmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin