Gegenstandstandskatalog | NKLM

Lernziel 12.10.2.2

die Spezifika des knöchernen und knorpeligen Skeletts und dessen Funktion erklären.


Beratungsanlässe

Arthrose Arthritis reaktive Arthritis bei Infektion

Stichworte

Kopf-Hals Rumpf und Extremitäten orthopädische und Unfallchirurgie Knochenpunkte tasten

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Anatomie 2.7 GK1 Anatomie 3.2 GK1 Anatomie 3.3 GK1 Anatomie 4.2 GK1 Anatomie 4.3 GK1 Anatomie 5.2 GK1 Anatomie 2.5.3 GK1 Anatomie 2.5.4

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.4.1 Penetrierendes und stumpfes Thoraxtrauma, Rippenfrakturen 21.1.2.25 Achillessehnenruptur und Sehnenrupturen an anderen Lokalisationen 21.1.2.31 Arthrose 21.1.2.20 Femurfrakturen 21.1.2.44 Chronische Rückenschmerzen 21.1.2.36 Hüftgelenksdysplasie 21.1.2.46 Achondroplasie / Osteogenesis imperfecta / Kraniosynostose 21.1.2.17 Verletzung und degenerative Veränderungen der Rotatorenmanschette 21.1.2.19 Distale Radiusfraktur und andere Verletzungen des Unterarms 21.1.2.33 Septische Arthritis / reaktive Arthritis 21.1.2.41 Sonstige Arthritiden / DD Arthritis 21.1.2.47 Coxitis fugax 21.1.2.18 Schulterluxation, Ellenbogenluxation, Radiuskopfsubluxation und weitere Gelenkluxationen 21.1.2.32 Verletzungen der Patella (Patellafraktur, -luxation) 21.1.2.34 Aseptische Knochennekrosen (Osgood-Schlatter, Perthes, Kienböck, ...) 21.1.2.23 Frakturen und Bandverletzungen des Fußes und des Unterschenkels 21.1.2.38 Seropositive und seronegative rheumatoide Arthritis 21.1.2.24 Frakturen und Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks 21.1.2.22 Traumatische und degenerative Kniebinnenschäden (Meniskusläsion, Kreuzbandruptur) 21.1.2.11 Osteochondrosis und Spondylose

Fachverweise:

  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Biologie für Mediziner und Anatomie
  • Chirurgie
  • Fächerübergreifend
  • Innere Medizin
  • Orthopädie
  • Zahnmedizin