| NKLM
Sie erläutern Noxen und Traumata als Ursachen bzw. Auslöser pathogener Prozesse. Sie können …
Verknüpfte Lernziele: 21.1.4.1 Penetrierendes und stumpfes Thoraxtrauma, Rippenfrakturen 21.1.10.43 Bipolare Störungen 21.1.7.5 Peritonitis, Akutes Abdomen 21.1.4.33 Pneumokoniosen 21.1.7.8 Verletzung parenchymatöser abdomineller Organe, z.B. Milz, Leber, Pankreas, Niere 21.1.2.35 Kindesmisshandlung 21.1.6.44 Labiensynechie 21.1.1.29 Leriche-Syndrom 21.1.9.13 Lagophthalmus 21.1.10.57 Zwangsstörungen 21.1.10.21 Trigeminusneuralgie und DD atypischer Gesichtsschmerz 21.1.2.15 Claviculafraktur 21.1.11.38 Neuralrohrdefekte, Spina bifida 21.1.2.7 Schwerwiegende Weichgewebsinfektionen (z.B. Nekrotisierende Fasziitis) 21.1.10.19 Krampfanfälle / Epilepsie| Status epilepticus 21.1.2.25 Achillessehnenruptur und Sehnenrupturen an anderen Lokalisationen 21.1.1.17 Essentielle Hypertonie 21.1.2.31 Arthrose 21.1.2.20 Femurfrakturen 21.1.3.13 Hämochromatose 21.1.3.10 Pubertas praecox / tarda 21.1.8.40 Urtikaria und Angioödem 21.1.7.3 Choledocho- und Cholezystolithiasis 21.1.10.69 Anorexia nervosa 21.1.4.16 Schlafbezogene Atmungsstörungen / Obstruktives Schlafapnoesyndrom 21.1.10.39 Pseudotumor cerebri 21.1.10.20 Crampi / Muskelkrämpfe 21.1.7.6 Akute Pankreatitis 21.1.6.38 Sterilität und Infertilität 21.1.4.17 Lungenkarzinom und pulmonale Metastasen 21.1.8.17 Arzneimittel-Exanthem 21.1.1.2 Schock 21.1.8.21 Atopisches Ekzem/ Neurodermitis 21.1.7.19 Benigne/ maligne Tumoren des Kolorektums 21.1.2.44 Chronische Rückenschmerzen 21.1.2.42 Fibromyalgie-Syndrom 21.1.4.12 Mediastinitis 21.1.10.6 Querschnittsyndrome (vaskulär, entzündlich, mechanisch) 21.1.10.4 Intrakranielle Blutungen (Epidural-, Subdural-, Subarachnoidalblutung, intrazerebrale Blutung) 21.1.10.55 Akute Belastungsreaktion / Posttraumatische Belastungsstörung 21.1.11.36 Periventrikuläre Leukomalazie 21.1.6.20 Polyzystisches Ovarialsyndrom 21.1.10.48 Sprech- und Sprachstörungen 21.1.8.27 Insektenstich / Insektenbiss / Insektengiftallergie 21.1.2.36 Hüftgelenksdysplasie 21.1.10.63 Hypochondrische Störung 21.1.7.9 Obere und untere gastrointestinale Blutung 21.1.8.2 Ulcus cruris 21.1.2.6 Weichgewebsverletzung des Gesichtes 21.1.7.10 Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus 21.1.1.9 Endokarditis 21.1.11.6 Gestationsdiabetes 21.1.4.3 Lungenembolie 21.1.7.13 Diaphragmale Hernien 21.1.10.58 Delirium 21.1.7.46 Fettlebererkrankung 21.1.8.12 Meldepflichtige Erkrankungen 21.1.11.10 Komplikationen im Wochenbett (Infektion, Anämie, Rückbildungsstörung, psychische Störungen etc.) 21.1.3.15 Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS, schwere Form) 21.1.9.26 Hypertone Veränderungen der Netzhaut 21.1.8.4 Dekubitus 21.1.2.30 Tetanus 21.1.2.21 Humerusfrakturen 21.1.4.25 Plötzlicher Kindstod (SIDS) 21.1.10.22 Komplexes regionales Schmerzsyndrom 21.1.1.13 Herzrhythmusstörungen 21.1.7.7 Chronische Pankreatitis 21.1.1.6 Aortendissektion 21.1.6.32 Sexueller Missbrauch 21.1.1.23 Vaskulitiden / DD Vaskulitis 21.1.8.25 Seborrhoisches Ekzem 21.1.6.39 Erektile Dysfunktion 21.1.11.28 Vitamin K-Mangel-Blutung 21.1.10.18 Parkinson-Syndrom, atypische Parkinson-Syndrome (inkl. Multisystematrophie, Lewy-Körperchen-Demenz) 21.1.5.21 Anämien 21.1.7.23 Hepatitis 21.1.10.12 Hyperventilationssysndrom 21.1.3.25 Adrenogenitales Syndrom 21.1.3.18 Hypophyseninsuffizienz 21.1.8.20 Impfreaktion 21.1.8.28 Vitiligo 21.1.2.4 Kompartmentsyndrom der Extremitäten 21.1.2.16 Verletzung des AC-Gelenkes 21.1.9.4 Trommelfellverletzungen 21.1.10.27 Peripher-vestibuläre Schwindelformen (BPLS, M. Menière, Neuritis vestibularis) 21.1.2.17 Verletzung und degenerative Veränderungen der Rotatorenmanschette 21.1.7.11 Ösophaguskarzinom 21.1.2.37 Osteomalazie / Rachitis 21.1.6.9 Akutes Skrotum (Orchitis, Epididymitis, Hodentorsion) 21.1.10.33 Nächtliche Bewegungsstörungen (Restless legs Syndrom) 21.1.2.43 Lipödem 21.1.9.6 Ohrgeräusche / Tinnitus 21.1.9.28 Stauungspapille, Atrophie des N. opticus 21.1.10.45 Depression 21.1.2.26 Adipositas 21.1.6.22 Ovarialtorsion / Aufbrechen von Adnextumor / Eierstockzyste 21.1.6.26 Zervixkarzinom und Dysplasie 21.1.4.32 Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) 21.1.11.24 Lippen-Kiefer-Gaumenspalte / Gesichtsfehlbildung 21.1.10.17 Funikuläre Myelose 21.1.8.44 Systemische Sklerose (Sklerodermie) 21.1.8.3 Varikosis 21.1.10.49 Lernstörungen 21.1.2.14 Verletzungen der Wirbelsäule, Wirbelfrakturen 21.1.2.19 Distale Radiusfraktur und andere Verletzungen des Unterarms 21.1.11.5 Gestosen (Präeklampsie, Eklampsie, HELLP etc.) 21.1.4.24 Epistaxis 21.1.3.27 Amyloidose 21.1.10.70 Bulimia nervosa 21.1.7.25 Akute und chronische Gastritis 21.1.10.2 Schädel-Hirn-Trauma 21.1.10.66 Schizophrenie (paranoide, hebephrenische, katatone, undifferenzierte S.) 21.1.8.30 Akne, Akne inversa 21.1.6.30 Lageveränderungen des weiblichen Genitaltraktes (Descensus uteri, vaginae) 21.1.4.31 Obesitas Hypoventilationssyndrom 21.1.4.7 Bronchiolitis 21.1.10.73 Burnout 21.1.10.52 Anpassungsstörungen 21.1.9.3 Schallempfindungsschwerhörigkeit 21.1.2.48 Epiphyseolysis capitis femoris 21.1.10.56 Somatisierungsstörung, somatoforme autonome Funktionsstörung, somatoforme Schmerzerkrankung 21.1.8.14 Dermatitis solaris 21.1.11.7 Folgen von Substanzabusus (z. B. Nikotin, Alkohol) und von Gewalterfahrung und -erleben in der Schwangerschaft 21.1.4.2 Fremdkörperaspiration und -ingestion 21.1.11.39 Hydrozephalus und zerebrale Fehlbildungen 21.1.9.2 Schallleitungsschwerhörigkeit (z.B. Tubenfunktionsstörung, Paukenerguß) 21.1.2.3 Gicht und Chondrokalzinose 21.1.3.14 Azidose/Alkalose 21.1.5.19 Heparin-induzierte Thrombozytopenie 21.1.10.46 Dysthymie 21.1.3.5 Diabetes mellitus Typ 2 21.1.2.45 Schädelfrakturen 21.1.6.14 Akutes Nierenversagen 21.1.3.8 Störungen des Aminosäuren-Stoffwechsels (Phenylketonurie) 21.1.8.10 Toxische und allergische Kontaktdermatitis 21.1.8.23 Prurigo-Erkrankungen 21.1.10.50 Störungen des Sozialverhaltens 21.1.2.1 Beckentrauma und begleitende Organverletzungen 21.1.4.29 Lungenfibrose 21.1.5.11 Porphyrie 21.1.9.12 Ektropium, Entropium, Trichiasis 21.1.8.13 Periorale Dermatitis 21.1.6.28 Störungen des ovariellen sowie des endometrialen Zyklus und assoziierte Erkrankungen (Prämenstruelle Störungen / Hypermenorrhoe / Amenorrhoe / Oligomenorrhoe / Dysmenorrhoe) 21.1.2.18 Schulterluxation, Ellenbogenluxation, Radiuskopfsubluxation und weitere Gelenkluxationen 21.1.1.7 Thrombophlebitis und Phlebothrombose, chronisch venöse Insuffizienz 21.1.10.5 Bandscheibenpathologien, radikuläre Syndrome 21.1.7.28 Kolitis / Enterokolitis / Gastroenteritis und Wurmerkrankungen 21.1.8.9 Herpesinfektionen und Reaktivierung, Herpesenzephalitis 21.1.8.7 Biss-Verletzungen 21.1.1.11 Perikarditis 21.1.8.19 Toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom 21.1.6.1 Infektionen der Niere und der ableitenden Harnwege (Pyelonephritis, Cystitis, Urethritis) 21.1.9.5 Hörsturz 21.1.6.8 Hodenhochstand 21.1.4.14 Pulmonale und extrapulmonale Tuberkulose 21.1.8.24 Psoriasis, Psoriasisarthritis 21.1.9.24 Ablatio retinae 21.1.9.15 Bulbusverletzungen: Contusio, Perforation, Fremdkörper 21.1.10.65 Intoxikationen durch Alkohol, Drogen, Medikamente und andere Toxine 21.1.1.10 Myokarditits 21.1.1.3 Akute arterielle Thrombose / Embolie der Extremitäten inkl. Cholesterinembolie-Syndrom 21.1.7.18 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 21.1.10.1 Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (cAVK) 21.1.2.32 Verletzungen der Patella (Patellafraktur, -luxation) 21.1.7.41 Obstipation 21.1.4.4 Pneumothorax, Spannungspneumothorax 21.1.10.68 Tic-Störungen 21.1.10.53 Angststörungen 21.1.10.16 Periphere Neuropathien 21.1.4.9 Pneumonie 21.1.11.32 Mekoniumileus 21.1.8.1 Verbrennung/ Verbrühung, Unterkühlung/ Erfrierung 21.1.9.19 Fremdkörper/ Infiltrat der Hornhaut, Erosio/ Ulkus corneae 21.1.2.34 Aseptische Knochennekrosen (Osgood-Schlatter, Perthes, Kienböck, ...) 21.1.2.23 Frakturen und Bandverletzungen des Fußes und des Unterschenkels 21.1.10.7 Spinalkanalstenose (zervikal, lumbal) 21.1.8.42 Entzündungen der Haut und Hautanhangsgebilde (z.B. Erysipel, Phlegmone, Follikulitis, Furunkel) 21.1.7.24 Leberzirrhose 21.1.10.30 Poliomyelitis 21.1.5.17 Antiphospholipidsyndrom 21.1.2.38 Seropositive und seronegative rheumatoide Arthritis 21.1.3.6 Diabeteskomplikationen (Mikro- und Makroangiopathien, Nephropathie, KHK, pAVK, Apoplex, diabetisches Fußsyndrom, diabetische Polyneuropathie, diabetische Retino- und Makulopathie) 21.1.6.5 Urolithiasis/ Nierenkoliken 21.1.11.9 Geburtsverletzungen der Mutter (z.B. Dammriss, Episiotomie) 21.1.6.13 Tubulo-interstitielle Nierenerkrankungen 21.1.9.17 Hyposphagma 21.1.11.34 Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen 21.1.1.12 Koronare Herzerkrankung 21.1.11.12 Uterusruptur 21.1.6.29 Menopause, Klimakterium 21.1.2.24 Frakturen und Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks 21.1.6.31 Blasenfunktionsstörungen 21.1.10.34 Infantile Zerebralparese 21.1.3.4 Diabetes mellitus Typ 1 21.1.6.23 Bakterielle Vaginose 21.1.7.45 Reizdarmsyndrom 21.1.6.6 Varikozele, Hydrozele und Spermatozele 21.1.6.11 Harnröhrenstriktur, Ureterstriktur, Hydronephrose 21.1.1.16 Synkope, Kollaps und Sturz 21.1.6.12 Glomerulonephritiden 21.1.3.11 Gedeihstörung, Wachstumsstörung, Kleinwuchs / Großwuchs 21.1.1.4 Peripher arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 21.1.8.8 Erkrankungen des Nagels, Fingerkuppenverletzungen 21.1.7.4 Mechanischer und paralytischer Ileus 21.1.10.74 Münchhausen Syndrom, Münchhausen-by-proxy Syndrom 21.1.3.9 Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (Galaktosämie, Glykogenosen) 21.1.10.67 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 21.1.8.18 Staphylococcal scaled skin syndrome / toxisches Schocksyndrom 21.1.10.60 Wernicke-Encephalopathie, organisches amnestisches Syndrom 21.1.10.41 Amnesieformen 21.1.6.15 Chronisches Nierenversagen 21.1.9.25 Gefäßverschlüsse der Netzhaut 21.1.2.5 Marfan-Syndrom 21.1.10.59 Demenz-Syndrome 21.1.1.19 Sekundäre Hypertonie 21.1.6.33 Gonorrhoe 21.1.10.3 Apallisches Syndrom, Locked-in Syndrom 21.1.10.51 Entwicklungsstörugen, Intelligenzminderung 21.1.1.22 Herzbeuteltamponade 21.1.10.23 Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Medikamenten-induzierter Kopfschmerz 21.1.10.54 Spezifische Phobien 21.1.2.10 Osteoporose 21.1.10.11 Multiple Sklerose, Akute disseminierte Enzephalomyelitis 21.1.3.28 Unterernährung (Kachexie, Anorexie, Sarkopenie) 21.1.10.15 Migräne 21.1.7.22 Verschlusskrankheit der Viszeralarterien (Mesenterialischämie) 21.1.1.20 Pulmonale Hypertonie, Cor pulmonale 21.1.3.7 Störungen des Lipidstoffwechsels 21.1.10.8 Verletzungen/ Paresen peripherer Nerven und Hirnnerven 21.1.10.64 Missbrauch und Abhängigkeit von Drogen, Genussmitteln und Medikamenten 21.1.2.39 Morbus Bechterew 21.1.10.44 Zyklothymia 21.1.1.14 Herzinsuffizienz 21.1.4.11 Lungenemphysem 21.1.1.15 Akutes Koronarsyndrom 21.1.1.8 Herzklappenerkrankungen 21.1.7.26 Entzündungen und Neoplasien (benigne/ maligne) der Kopfspeicheldrüsen, Sialolithiasis 21.1.1.1 Sepsis 21.1.3.17 Diabetes insipidus 21.1.10.62 Organische und nichtorganische Schlafstörungen 21.1.4.34 Höhenkrankheit, Taucherkrankheit 21.1.6.43 Enuresis / Enkopresis 21.1.10.61 Persönlichkeitsstörungen (dissoziale, histrionische, paranoide, schizoide, emotional instabile Persönlichkeitsstörung) 21.1.5.20 Sonstige hämorrhagische und thrombophile Diathesen / DD Diathesen 21.1.11.27 Bronchopulmonale Dysplasie 21.1.2.22 Traumatische und degenerative Kniebinnenschäden (Meniskusläsion, Kreuzbandruptur) 21.1.10.24 Fazialisparese 21.1.3.12 Morbus Wilson 21.1.6.35 Chlamydieninfektion 21.1.10.71 Binge-Eating Störung 21.1.1.28 Nierenarterienstenose 21.1.1.18 Hypertensive Krise / Notfall 21.1.3.29 Metabolisches Syndrom 21.1.10.47 Schizoaffektive Störung 21.1.4.13 Asthma bronchiale 21.1.7.15 Gastroduodenale Ulkuserkrankung 21.1.3.16 Gynäkomastie 21.1.3.19 Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes 21.1.11.4 Erkrankungen der Eihäute und des Fruchtwassers, z.B. vorzeitiger Blasensprung, Amnioninfekt, Poly-/ Oligohydramnion 21.1.3.21 Hypercortisolismus (Cushing-Syndrom) 21.1.9.21 Glaukom 21.1.3.23 Nebenniereninsuffizienz (z.B. M. Addison) 21.1.7.31 Malrotation/Volvulus 21.1.8.43 Effluvium und Alopezie 21.1.1.24 Angeborene Gefäßmissbildungen (Angiodysplasie, AV-Malformation, Hämangiome, Lymphangiome) 21.1.4.8 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 21.1.7.36 Stuhlinkontinenz 21.1.10.72 Suizid 21.1.4.5 Pleuraerguss, Pleuritis, Pleuraempyem, Hämatothorax, Chylothorax 21.1.7.42 Malassimilationssyndrom
Fachverweise: