die Bedeutung von Mobilität, Kognition, Inkontinenz, Ernährung bei älteren Menschen erkennen und sie unter dem Aspekt von Erhalt der Selbständigkeit, sozialen Bezügen und Lebensqualität reflektieren.
Verweise
Fachverweise:
Allgemeinmedizin
Frauenheilkunde, Geburtshilfe
Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie