| NKLM
Sie erläutern Prinzipien der Dysregulation physiologischer Systeme.
Verknüpfte Lernziele: 21.1.10.43 Bipolare Störungen 21.1.7.5 Peritonitis, Akutes Abdomen 21.1.4.33 Pneumokoniosen 21.1.6.44 Labiensynechie 21.1.1.29 Leriche-Syndrom 21.1.9.13 Lagophthalmus 21.1.11.38 Neuralrohrdefekte, Spina bifida 21.1.2.7 Schwerwiegende Weichgewebsinfektionen (z.B. Nekrotisierende Fasziitis) 21.1.10.19 Krampfanfälle / Epilepsie| Status epilepticus 21.1.2.31 Arthrose 21.1.3.13 Hämochromatose 21.1.8.40 Urtikaria und Angioödem 21.1.7.3 Choledocho- und Cholezystolithiasis 21.1.4.16 Schlafbezogene Atmungsstörungen / Obstruktives Schlafapnoesyndrom 21.1.10.39 Pseudotumor cerebri 21.1.10.20 Crampi / Muskelkrämpfe 21.1.7.6 Akute Pankreatitis 21.1.6.38 Sterilität und Infertilität 21.1.8.17 Arzneimittel-Exanthem 21.1.1.2 Schock 21.1.4.12 Mediastinitis 21.1.10.4 Intrakranielle Blutungen (Epidural-, Subdural-, Subarachnoidalblutung, intrazerebrale Blutung) 21.1.11.36 Periventrikuläre Leukomalazie 21.1.6.20 Polyzystisches Ovarialsyndrom 21.1.8.27 Insektenstich / Insektenbiss / Insektengiftallergie 21.1.7.9 Obere und untere gastrointestinale Blutung 21.1.7.10 Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus 21.1.8.5 Gutartige und bösartige Tumoren der Mamma 21.1.11.6 Gestationsdiabetes 21.1.4.3 Lungenembolie 21.1.10.58 Delirium 21.1.7.46 Fettlebererkrankung 21.1.3.15 Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS, schwere Form) 21.1.9.26 Hypertone Veränderungen der Netzhaut 21.1.8.4 Dekubitus 21.1.2.30 Tetanus 21.1.1.13 Herzrhythmusstörungen 21.1.7.7 Chronische Pankreatitis 21.1.1.26 Arteriosklerose 21.1.1.23 Vaskulitiden / DD Vaskulitis 21.1.6.39 Erektile Dysfunktion 21.1.11.28 Vitamin K-Mangel-Blutung 21.1.10.18 Parkinson-Syndrom, atypische Parkinson-Syndrome (inkl. Multisystematrophie, Lewy-Körperchen-Demenz) 21.1.5.21 Anämien 21.1.7.23 Hepatitis 21.1.3.25 Adrenogenitales Syndrom 21.1.3.18 Hypophyseninsuffizienz 21.1.8.20 Impfreaktion 21.1.10.27 Peripher-vestibuläre Schwindelformen (BPLS, M. Menière, Neuritis vestibularis) 12.6 21.1.2.37 Osteomalazie / Rachitis 21.1.10.33 Nächtliche Bewegungsstörungen (Restless legs Syndrom) 21.1.2.43 Lipödem 21.1.9.6 Ohrgeräusche / Tinnitus 21.1.10.45 Depression 21.1.2.26 Adipositas 21.1.4.32 Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) 21.1.3 Primäres Organsystem: Hormone und Stoffwechsel. Sie besitzen Wissen bzw. Handlungskompetenz zu Erkrankungen des Hormonhaushaltes und des Stoffwechsels. 21.1.10.17 Funikuläre Myelose 21.1.8.44 Systemische Sklerose (Sklerodermie) 21.1.3.27 Amyloidose 21.1.7.25 Akute und chronische Gastritis 21.1.4.7 Bronchiolitis 21.1.9.3 Schallempfindungsschwerhörigkeit 21.1.8.14 Dermatitis solaris 21.1.11.7 Folgen von Substanzabusus (z. B. Nikotin, Alkohol) und von Gewalterfahrung und -erleben in der Schwangerschaft 21.1.11.39 Hydrozephalus und zerebrale Fehlbildungen 21.1.2.3 Gicht und Chondrokalzinose 21.1.3.14 Azidose/Alkalose 21.1.5.19 Heparin-induzierte Thrombozytopenie 21.1.3.5 Diabetes mellitus Typ 2 21.1.6.14 Akutes Nierenversagen 21.1.3.8 Störungen des Aminosäuren-Stoffwechsels (Phenylketonurie) 21.1.8.10 Toxische und allergische Kontaktdermatitis 21.1.8.23 Prurigo-Erkrankungen 21.1.4.29 Lungenfibrose 21.1.5.11 Porphyrie 21.1.6.28 Störungen des ovariellen sowie des endometrialen Zyklus und assoziierte Erkrankungen (Prämenstruelle Störungen / Hypermenorrhoe / Amenorrhoe / Oligomenorrhoe / Dysmenorrhoe) 21.1.1.7 Thrombophlebitis und Phlebothrombose, chronisch venöse Insuffizienz 21.1.7.28 Kolitis / Enterokolitis / Gastroenteritis und Wurmerkrankungen 21.1.1.11 Perikarditis 21.1.8.19 Toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom 21.1.9.5 Hörsturz 21.1.10.65 Intoxikationen durch Alkohol, Drogen, Medikamente und andere Toxine 21.1.1.10 Myokarditits 21.1.1.3 Akute arterielle Thrombose / Embolie der Extremitäten inkl. Cholesterinembolie-Syndrom 21.1.10.1 Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (cAVK) 21.1.7.41 Obstipation 21.1.10.53 Angststörungen 21.1.10.16 Periphere Neuropathien 21.1.4.9 Pneumonie 21.1.11.32 Mekoniumileus 21.1.1.25 Kardiomyopathien 21.1.2.34 Aseptische Knochennekrosen (Osgood-Schlatter, Perthes, Kienböck, ...) 21.1.8.42 Entzündungen der Haut und Hautanhangsgebilde (z.B. Erysipel, Phlegmone, Follikulitis, Furunkel) 21.1.7.24 Leberzirrhose 21.1.5.17 Antiphospholipidsyndrom 21.1.3.6 Diabeteskomplikationen (Mikro- und Makroangiopathien, Nephropathie, KHK, pAVK, Apoplex, diabetisches Fußsyndrom, diabetische Polyneuropathie, diabetische Retino- und Makulopathie) 21.1.6.5 Urolithiasis/ Nierenkoliken 21.1.6.13 Tubulo-interstitielle Nierenerkrankungen 21.1.11.34 Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen 21.1.1.12 Koronare Herzerkrankung 21.1.10.34 Infantile Zerebralparese 21.1.3.4 Diabetes mellitus Typ 1 21.1.6.12 Glomerulonephritiden 21.1.3.11 Gedeihstörung, Wachstumsstörung, Kleinwuchs / Großwuchs 21.1.1.4 Peripher arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 21.1.7.4 Mechanischer und paralytischer Ileus 21.1.3.9 Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (Galaktosämie, Glykogenosen) 21.1.8.18 Staphylococcal scaled skin syndrome / toxisches Schocksyndrom 21.1.10.60 Wernicke-Encephalopathie, organisches amnestisches Syndrom 21.1.10.41 Amnesieformen 21.1.6.15 Chronisches Nierenversagen 21.1.9.25 Gefäßverschlüsse der Netzhaut 21.1.1.19 Sekundäre Hypertonie 21.1.10.3 Apallisches Syndrom, Locked-in Syndrom 21.1.10.51 Entwicklungsstörugen, Intelligenzminderung 21.1.10.23 Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz, Medikamenten-induzierter Kopfschmerz 21.1.2.10 Osteoporose 21.1.3.28 Unterernährung (Kachexie, Anorexie, Sarkopenie) 21.1.7.22 Verschlusskrankheit der Viszeralarterien (Mesenterialischämie) 21.1.1.20 Pulmonale Hypertonie, Cor pulmonale 21.1.3.7 Störungen des Lipidstoffwechsels 21.1.10.8 Verletzungen/ Paresen peripherer Nerven und Hirnnerven 21.1.10.64 Missbrauch und Abhängigkeit von Drogen, Genussmitteln und Medikamenten 21.1.1.14 Herzinsuffizienz 21.1.4.11 Lungenemphysem 21.1.1.15 Akutes Koronarsyndrom 21.1.1.8 Herzklappenerkrankungen 21.1.7.26 Entzündungen und Neoplasien (benigne/ maligne) der Kopfspeicheldrüsen, Sialolithiasis 21.1.1.1 Sepsis 21.1.3.17 Diabetes insipidus 21.1.5.20 Sonstige hämorrhagische und thrombophile Diathesen / DD Diathesen 21.1.11.27 Bronchopulmonale Dysplasie 21.1.10.24 Fazialisparese 21.1.3.12 Morbus Wilson 21.1.1.28 Nierenarterienstenose 21.1.3.29 Metabolisches Syndrom 21.1.4.13 Asthma bronchiale 21.1.7.15 Gastroduodenale Ulkuserkrankung 21.1.3.1 Struma mit und ohne Knoten, Hypo- und Hyperthyreose 21.1.3.16 Gynäkomastie 21.1.3.19 Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes 21.1.11.4 Erkrankungen der Eihäute und des Fruchtwassers, z.B. vorzeitiger Blasensprung, Amnioninfekt, Poly-/ Oligohydramnion 21.1.3.21 Hypercortisolismus (Cushing-Syndrom) 21.1.9.21 Glaukom 21.1.3.23 Nebenniereninsuffizienz (z.B. M. Addison) 21.1.8.43 Effluvium und Alopezie 21.1.4.8 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 21.1.4.5 Pleuraerguss, Pleuritis, Pleuraempyem, Hämatothorax, Chylothorax 21.1.7.42 Malassimilationssyndrom
Fachverweise: