Beratungsanlässe | NKLM

Lernziel 16.5.1.38

die Prinzipien der pharmakologischen Immunsuppression und der Pharmakotherapie von Autoimmunerkrankungen erklären und geeignete Arzneimittel beschreiben.


Anwendungsbeispiele

rheumatoide Arthritis Lupus erythematodes M. Crohn Vermeidung einer Transplantatabstoßung atopische Dermatitis krankheitsmodifizierende Antirheumatika wie Methotrexat M01CX01, Leflunomid L04AA13, Sulfasalazin M01CX02, Goldverbindungen M01CB

Beratungsanlässe

Arthrose rheumatoide Arthritis Juckreiz Rötung von Haut / Schleimhaut Atopisches Ekzem/Neurodermitis Systemischer Lupus erythematodes ANCA assoziierte Vaskulitis

Verweise

Fachverweise:

  • Allgemeinmedizin
  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chirurgie
  • Fächerübergreifend
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Infektiologie, Immunologie
  • Innere Medizin
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Neurologie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Urologie