Anwendungsbeispiele | NKLM

Lernziel 16.4.1.43

Prinzipien der Rekonstruktion nach Defekten der Haut erklären.


Anwendungsbeispiele

möglichst komplette Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik "Verschiebung" benachbarter Hautareale, ggf. Transplantation freiliegende Knochen, Sehnen, Nerven nach Verletzungen der Extremitäten

Beratungsanlässe

Haut- und Weichteildefekte

Verweise

Fachverweise:

  • Chirurgie
  • Dermatologie, Venerologie
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Kinderheilkunde
  • Zahnmedizin