Pharmazie Anhänge

Lernziel P27

Historische, rechtliche, geistige und ethische Grundlagen des Verhaltens und Handelns des Apothekers in der Gesundheitsversorgung berücksichtigen


Universitätsausbildung, Erster und Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • U.C.9 Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Pharmazie
  • U.I.6 Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie
  • U.I.7 Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker
  • P2.IV.8 Methoden zur Ermittlung von pharmakologischen und toxikologischen Wirkungen
  • P2.IV.9 Klinische Prüfung
  • P2.V.8 Nutzen-Risiko-Bewertung einer Arzneimitteltherapie
  • P2.V.21 Gesundheitsökonomie, Pharmakoepidemiologie und -ökonomie, Pharmakovigilanz, Methoden zur Bestimmung der Lebensqualität, ethische Aspekte

Praktische Ausbildung, Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • PR.2 Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Fertigarzneimitteln
  • PR.18 Krankenhaushygiene
  • PR.29 Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Apothekers
  • PR.30 Allgemeine Rechtskunde, Berufsrecht
  • PR.31 Rechtsvorschriften für den Apothekenbetrieb, den Verkehr mit Arzneimitteln, Betäubungsmitteln, Medizinprodukten, diätetischen Lebensmitteln, Produkten zur Körperpflege, Gefahrstoffen und Pflanzenschutzmitteln
  • P3.I.3 Grundprinzipien der Entwicklung, Herstellung und Zulassung von Fertigarzneimitteln
  • P3.I.8 Gefahren des Dauergebrauchs und Missbrauchs von Arzneimitteln
  • P3.I.17 ökonomische Aspekte des Einsatzes von Arzneimitteln und Medizinprodukten
  • P3.II.1 Überblick über die Abgrenzung folgender Rechtsgebiete: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht
  • P3.II.2 Unterscheidung zwischen Gesetz, Rechtsverordnung, Verwaltungsvorschrift, Satzung
  • P3.II.3 Berufsrecht für Apotheker
  • P3.II.5 Kammergesetze einschließlich Berufsgerichtsbarkeit
  • P3.II.6 Apothekenrecht, insbesondere Gesetz über das Apothekenwesen und Apothekenbetriebsordnung
  • P3.II.7 sonstige für den Apothekenbetrieb wichtige Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten
  • P3.II.8 Grundzüge der Geschichte des Apothekenwesens
  • P3.II.9 Arzneimittel- und Betäubungsmittelrecht, insbesondere Arzneimittelgesetz, Heilmittelwerbegesetz und Betäubungsmittelgesetz sowie dazu erlassene Rechtsverordnungen
  • P3.II.10 Medizinprodukterecht
  • P3.II.11 Besonderheiten des nationalen und internationalen Arzneimittelmarktes, insbesondere Feilbieten, Werbung und Preisgefüge