Pharmazie Anhänge

Lernziel P30

Arbeitsabläufe hinsichtlich der Sicherheit, Effektivität und der Effizienz organisieren und optimieren


Universitätsausbildung, Erster und Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • U.F.2 Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
  • P2.I.9 Qualitätssicherungsmaßnahmen im analytischen Labor
  • P2.I.10 Chemische Toxikologie und Umgang mit Gefahrstoffen und anderen Wirkstoffen
  • P2.III.11 Qualitätssicherung bei Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln einschließlich statistischer Methoden
  • P2.III.12 rechtliche Grundlagen der Qualitätssicherung, Validierung, Inprozess- und Endkontrollen

Praktische Ausbildung, Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • PR.3 Planung, Überwachung und Disposition des Wareneinkaufs
  • PR.4 technische Verfahren sowie Probleme der Lagerhaltung
  • PR.9 Aspekte der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • PR.14 Interpretation ärztlicher, zahnärztlicher und tierärztlicher Verschreibungen sowie deren Terminologie
  • PR.15 Pharmazeutische Betreuung
  • PR.19 ökonomische Aspekte des Einsatzes von Arzneimitteln und Medizinprodukten
  • PR.26 Unfallverhütung in der Apotheke und in pharmazeutischen Betrieben einschließlich des sachgerechten Umgangs mit Gefahrstoffen, Zytostatika, Radiopharmaka und ra-dioaktiven Diagnostika
  • PR.27 allgemeine Maßnahmen bei Unfällen und Vergiftungen (Erste Hilfe)
  • PR.28 Betriebswirtschaft für Apotheker unter Berücksichtigung des Handelsrechts, des Steuerrechts und des kaufmännischen Rechnungswesens
  • PR.30 Allgemeine Rechtskunde, Berufsrecht
  • PR.31 Rechtsvorschriften für den Apothekenbetrieb, den Verkehr mit Arzneimitteln, Betäubungsmitteln, Medizinprodukten, diätetischen Lebensmitteln, Produkten zur Körperpflege, Gefahrstoffen und Pflanzenschutzmitteln
  • P3.I.9 Aspekte der Qualitätssicherung
  • P3.I.13 praktische Aspekte der pharmazeutischen Betreuung
  • P3.I.14 apothekenübliche Dienstleistungen
  • P3.I.17 ökonomische Aspekte des Einsatzes von Arzneimitteln und Medizinprodukten
  • P3.I.23 Unfallverhütung, Arbeitsschutz und Maßnahmen der Ersten Hilfe
  • P3.I.24 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Apothekenbetriebs, insbesondere Buchführung, Jahresabschluss, Rentabilität, Rationalisierung, Steuern
  • P3.II.12 Vorschriften über den Umgang und Verkehr mit Gefahrstoffen
  • P3.II.14 Rechtliche Grundlagen für die betriebswirtschaftlichen