Mit Patienten, Kunden, Apothekern, Ärzten, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe und Akteuren des Gesundheitswesens mündlich und schriftlich kommunizieren
Universitätsausbildung, Erster und Zweiter
Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:
U.C.8 Pharmazeutische und medizinische Terminologie
U.I.2 Klinische Pharmazie
U.I.7 Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker
U.K.1 Seminare und praktische Übungen in einem zu den pharmazeutischen Wissenschaften gehörenden Wahlpflichtfach
P2.V.12 Therapeutisches Drug Monitoring, Umgang mit Patientenakten
P2.V.14 Compliance/Non-Compliance
P2.V.15 Grundlagen und Methoden der Pharmazeutischen Betreuung
Praktische Ausbildung, Dritter Abschnitt der
Pharmazeutischen Prüfung:
PR.5 Beeinflussung der Haltbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten, die in den Apotheken in den Verkehr gebracht werden, durch Transport und Lagerung
PR.6 Beschaffung, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von Informationen über Arzneimittel und Medizinprodukte einschließlich Sicherheitsaspekten
PR.7 Information und Beratung von Patienten, Ärzten und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe über Arzneimittel und Medizinprodukte, die in den Apotheken in den Verkehr gebracht werden, insbesondere über die sachgemäße Aufbewahrung, Anwen-dung, Inkompatibilitäten und Wechselwirkungen sowie die Gefahren des Dauergebrauchs und Missbrauchs von Arzneimitteln
PR.13 Grenzen der Selbstmedikation
PR.14 Interpretation ärztlicher, zahnärztlicher und tierärztlicher Verschreibungen sowie deren Terminologie
PR.29 Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Apothekers
P3.I.6 Beschaffung, Dokumentation, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von Informationen über Arzneimittel und Medizinprodukte
P3.I.7 Information und Beratung von Patienten, Ärzten und Angehörigen anderer Gesundheitsberufe über Arzneimittel und Medizinprodukte, die in den Apotheken in den Verkehr gebracht werden, insbesondere über sachgemäße Aufbewahrung und Anwen-dung, Neben- und Wechselwirkungen
P3.I.11 Arzneimittelberatung und -auswahl in der Selbstmedikation
P3.I.12 Interpretation ärztlicher, zahnärztlicher und tierärztlicher Verschreibungen sowie deren Terminologie
P3.I.13 praktische Aspekte der pharmazeutischen Betreuung
P3.I.14 apothekenübliche Dienstleistungen
P3.I.22 Gesundheitsförderung
P3.II.3 Berufsrecht für Apotheker
P3.II.7 sonstige für den Apothekenbetrieb wichtige Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten