Pharmazie Anhänge

Lernziel P7

Maßnahmen zur Sicherheit und Optimierung der Arzneimitteltherapie bzw. Patientensicherheit einleiten und umse zen


Universitätsausbildung, Erster und Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • U.I.2 Klinische Pharmazie
  • P2.IV.5 Wirkungen von Arzneimitteln, Wirkungsmechanismus, Metabolismus, Pharmakokinetik, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Kontraindikationen und Dosierung, Gefah-ren durch unsachgemäße Anwendung
  • P2.V.6 Kriterien zur Arzneimittelbewertung
  • P2.V.7 Arzneimittelanamnese
  • P2.V.8 Nutzen-Risiko-Bewertung einer Arzneimitteltherapie
  • P2.V.9 Beurteilung der klinischen Relevanz unerwünschter Wirkungen, Wechselwirkungen und Inkompatibilitäten, Beurteilung von Kombinationstherapien
  • P2.V.21 Gesundheitsökonomie, Pharmakoepidemiologie und -ökonomie, Pharmakovigilanz, Methoden zur Bestimmung der Lebensqualität, ethische Aspekte

Praktische Ausbildung, Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung:

  • PR.9 Aspekte der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • P3.I.6 Beschaffung, Dokumentation, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von Informationen über Arzneimittel und Medizinprodukte
  • P3.I.9 Aspekte der Qualitätssicherung
  • P3.I.10 Angewandte Pharmakotherapie