Kapitelübersicht | NKLZ
Präambel: Die klinische Informationsgewinnung und der angemessene Einsatz diagnostischer Verfahren sind Grundvoraussetzungen verantwortungsvollen und zielgerichteten zahnärztlichen Handelns. Die Bandbreite der dargestellten Kompetenzen reicht von der klassischen Anamnese- und Befunderhebung in den für Zahnärztinnen/Zahnärzten relevanten Bereichen bis zur systematischen Betrachtung des Stellenwerts aller in Betracht kommenden technischen diagnostischen Verfahren einschließlich der Röntgendiagnostik. Hierbei finden auch der Kontext zu anderen patientenspezifischen Kommunikationspartnern wie auch die modernen Technologien der Informationsgewinnung Beachtung. Bezüglich der jeweiligen detaillierten erkrankungsbezogenen Lernziele wird auf die im Kapitel 23a-h abgehandelten Bereiche verwiesen. Die genannten Lernziele werden unter dem Aspekt der Basis- und Weiterbildungskompetenz bewertet und exemplarisch Beispiele genannt. Bei den Lernzielen bei denen die Handlungskompetenz erreicht wird, wurde die Kompetenzebene auf 3a gesetzt. Einzelne untergeordnete Lernziele können dabei auch bis zur Kompetenzebene 3b ausgebildet werden. (Ausgenommen bei Lernzielen, die bereits differenziert bewertet sind).
47 Lernziele