Kapitelübersicht | NKLZ
Präambel: Erkrankungen der Zahnhartsubstanzen stellen die häufigste Gruppe oraler Gesundheitsstörungen dar. Unbehandelt führen Zahnhartsubstanzschädigungen durch Karies oder Erosion oftmals zu Zahnverlust sowie zu Folge-Erkrankungen, welche das Endodont, Parodont aber auch das gesamte stomatognathe System und die Allgemeingesundheit betreffen können. Die Diagnose, Prävention und Therapie (auch wenn letztere zwei Begriffe nicht klar voneinander trennbar sind) der Zahnhartsubstanzdefekte setzen profunde Kenntnisse zu deren Ätiologie; Pathogenese und Epidemiologie voraus und zählen zu den wichtigsten und häufigsten Tätigkeiten praktisch tätiger Zahnärztinnen/Zahnärzte. Die hier aufgeführten Lernziele betreffen beide Dentitionen, auch wenn darauf nicht explizit hingewiesen wird. Bei den Lernzielen bei denen die Handlungskompetenz erreicht wird, wurde die Kompetenzebene auf 3a gesetzt. Einzelne untergeordnete Lernziele können dabei auch bis zur Kompetenzebene 3b ausgebildet werden. (Ausgenommen bei Lernzielen; die bereits differenziert bewertet sind).
97 Lernziele