Präambel: Erkrankungen des Zahnhalteapparates bilden bei älteren Erwachsenen und Senioren die mit Abstand häufigste orale Gesundheitsstörung . Unbehandelt führen sie langfristig zu Zahnverlusten und der Notwendigkeit prothetischer Rehabilitation. Schwere Verlaufsformen der Parodontitis beeinträchtigen nicht selten nachhaltig die Lebensqualität der Betroffenen und sind vielfach mit Störungen des allgemeinen Gesundheitszustands eng verbunden. Vertiefte Kenntnisse zur Ätiologie, Diagnose und Behandlungsplanung ebenso wie sehr gute manuelle und kommunikative Fertigkeiten in der Therapie und Prävention parodontaler Erkrankungen gehören daher zu den essentiellen Basiskompetenzen praktisch tätiger Zahnärztinnen/Zahnärzte.