Kapitelübersicht | NKLZ

Kapitel 24 Anlässe für zahnärztliche Konsultationen

Präambel: Das folgende Kapitel beschreibt Anlässe für zahnärztliche Konsultationen, die von Patientinnen/Patienten mit Vorinformationen, Überweisungen oder mit Symptomen, Beschwerden und sonstigen Fragestellungen an Absolventinnen/Absolventen der Zahnmedizin herangetragen werden. Für diese Anlässe soll fallbezogen ein Behandlungsplan entwickelt werden, der präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen umfasst. Diesen sollen die Absolventinnen/Absolventen eigenständig einleiten, durchführen, interdisziplinär koordinieren und in gegebenen Fällen den Betroffenen vermitteln können. Dabei werden ethische, juristische und professionelle Regeln beachtet und die Folgemaßnahmen im besten Sinne zum Wohl individueller Patientinnen/Patienten umgesetzt. Die Aufstellung entstand in einem mehrstufigen Prozess in Anlehnung an die ICD-10-GM (Version 2013), dem NKLM-Katalog, den publizierten Daten der STOPP-Studie (2006) und aus den öffentlich zugänglichen Materialien der Lernzielkataloge der Universitäten Heidelberg (HeiCuDent 2010 und Göttingen 2010). Die zu jedem Behandlungsanlass genannten Anwendungsbeispiele sollen typische Inhalte wiedergeben. Diese Liste ist rein exemplarisch und nicht erschöpfend. Das beigefügte Glossar soll bei der Auffindung der einzelnen Anlässe eine Hilfestellung bieten und die problemorientierte Herangehensweise optimieren.


74 zahnärztliche Konsultationen

GK BK WK Wissk
24.1 Die Absolventin/der Absolvent können im Rahmen von zahnärztlichen Konsultationen an sie herangetragene Probleme und Fragestellungen erkennen. Diese umfassen Anlässe, die von Patientinnen/Patienten mit Vorinformationen, Überweisungen oder mit Symptomen, Beschwerden und sonstigen Fragestellungen an Behandlerinnen/Behandler herangetragen werden. Weiterhin können die Absolventin/der Absolvent fallbezogen für den genannten Behandlungsanlass einen Behandlungsplan entwickeln, der evidenzbasiert präventive, diagnostische und therapeutische Maßnahmen umfasst, können diesen eigenständig einleiten, durchführen, interdisziplinär koordinieren und in gegebenen Fällen den Betroffenen vermitteln.
24.1.1 VORINFORMATIONEN / ÜBERWEISUNGEN
24.1.1.1 Allergie
24.1.1.2 Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und Rachens
24.1.1.3 Frakturen
24.1.1.4 Halitosis
24.1.1.5 Kieferklemme/Kiefersperre
24.1.1.6 Krankheiten der Mundschleimhaut
24.1.1.7 Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus
24.1.1.8 Mundschleimhautveränderungen
24.1.1.9 Perforation des Antrum
24.1.1.10 Verletzung
24.1.1.11 Xerostomie
24.1.1.12 Zahnbehandlungsphobie
24.1.1.13 Zahnhartsubstanzdefekte
24.1.1.14 Zahnstellungsanomalien
24.1.1.15 Zahnverlust
24.1.2 SYMPTOME / BESCHWERDEN
24.1.2.1 Bewegungseinschränkung
24.1.2.2 Blutung
24.1.2.3 Brennen
24.1.2.4 Druckempfindlichkeit
24.1.2.5 Dysphagie
24.1.2.6 Eiterung
24.1.2.7 Entwicklungsstörungen
24.1.2.8 Ernährungsprobleme
24.1.2.9 Farbabweichung
24.1.2.10 Fehlerhafte Okklusion
24.1.2.11 Fistel
24.1.2.12 Funktionsstörungen
24.1.2.13 Geräusche
24.1.2.14 Globusgefühl
24.1.2.15 Hypersensibilität
24.1.2.16 Hypocalcification
24.1.2.17 Infraposition
24.1.2.18 Lockerung
24.1.2.19 Lymphknotenvergrößerung
24.1.2.20 Parafunktion
24.1.2.21 Positionsänderung
24.1.2.22 Pruritus
24.1.2.23 Pyrexie
24.1.2.24 Rötung
24.1.2.25 Schlafstörungen
24.1.2.26 Schmerzen
24.1.2.27 Schwellung
24.1.2.28 Sensibilitätsstörungen
24.1.2.29 Sprech- und Sprachstörungen
24.1.2.30 Störung des Geschmacksinns
24.1.2.31 Störungen der Atmung
24.1.2.32 Störungen der Haut- Schleimhautpigmentierung
24.1.2.33 Substanzverlust
24.1.2.34 Unwohlsein und Ermüdung
24.1.2.35 Vesicula
24.1.2.36 Visusstörungen
24.1.2.37 Wachstumsstörungen
24.1.3 SONSTIGES
24.1.3.1 Abnorme Gewohnheiten
24.1.3.2 Ästhetikfragestellungen
24.1.3.3 Attestausstellung
24.1.3.4 Datierung
24.1.3.5 Hygieneprobleme
24.1.3.6 Komplikationen bei Anästhesie
24.1.3.7 Kontaktanlässe
24.1.3.8 Kontrolluntersuchung
24.1.3.9 Laboruntersuchung
24.1.3.10 Narkose
24.1.3.11 Nicht passender Zahnersatz oder andere Hilfsmittel
24.1.3.12 Perioperative Versorgung
24.1.3.13 Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
24.1.3.14 Strahlentherapie
24.1.3.15 Toxische Wirkung von Substanzen
24.1.3.16 Transplantation, Replantation
24.1.3.17 Vorsorgeuntersuchung
24.1.3.18 Wundinsuffizienz