Kapitelübersicht | NKLZ

Kapitel 26 Übersicht über weitere Erkrankungen mit zahnmedizinischem Bezug

Präambel: Die zahnärztliche Tätigkeit erfordert - gerade im Kontext der demographischen Veränderungen - auch fundierte Kenntnisse der Erkrankungen aus den anderen Fachdisziplinen der Medizin. Zum einen haben diese Erkrankungen oder zugeordnete therapeutische Maßnahmen einen mittelbaren oder unmittelbaren Bezug zur Gesundheit im Zahn-, Mund- und Kieferbereich und/oder stehen in einer Wechselbeziehung zu diagnostischen, therapeutischen und präventiven Maßnahmen der zahnärztlichen Tätigkeit. Auch ist das diesbezügliche Wissen ggf. von lebenswichtiger Bedeutung in Notfallsituationen. Zum anderen ist die besondere Position der Zahnärztinnen/Zahnärzte in unserem Gesundheitssystem zu bedenken. Durch das etablierte Recall-System sehen sie kontinuierlich und regelmäßig - oft longitudinal über viele Jahre - ihre Patienten, auch wenn diese gesund sind bzw. subjektiv keine Beschwerden haben, die zur Inanspruchnahme ärztlicher oder zahnärztlicher Institutionen führen würden. Hier können entsprechend ausgebildete Zahnärztinnen/Zahnärzte über Früherkennung und die Stellung von Verdachtsdiagnosen einen wichtigen Beitrag zur individuellen und kollektiven Gesundheit leisten. Die nachfolgend aufgelisteten Erkrankungen wurden aufgrund dieser Überlegungen als relevant für die zahnärztliche Tätigkeit ausgewählt. Die Zuweisung differenzierter Kompetenzlevel ist in diesem Zusammenhang nicht zielführend, deshalb wurde darauf verzichtet.

141 Erkrankungen
Kardiovaskulär
Muskuloskelethal & Weichteile
Hormone & Stoffwechsel
Respiratorisches System
Blut & Immunsystem
Urogenitales System
Verdauungssystem
Haut & Hautanhang, Schleimhaut
Sinnessysteme
Nervensystem & Psyche
Relevanz für operative Maßnahmen
Wechselwirkung mit ZÄ-Therapeutika
Infektionsrisiko
Relevant bei Notfallmaßnahmen
Auswirkung auf die Gesundheit
Differentialdiagnose
Hygiene
Einschränkung der Compliance
26.10.8 Toxische Schäden N D
26.5.23 Erkrankungen durch atypische Mykobakterien B I D Hy
26.10.11 Melkersson-Rosenthal Syndrom N D
26.4.1 Fremdkörperaspiration R E
26.4.7 Asthma bronchiale R OP Th E
26.10.15 Intrakranielle Blutungen K N D
26.2 Primäres Organsystem: Muskuloskelettal und Weichgewebe
26.5.3 v. Willebrand-Syndrom B OP E
26.9.4 Affektionen der Linse S Th
26.1.13 Angeborene Herzfehler K OP Th I E
26.5.37 Sexuell übertragbare Infektionen B I D Hy
26.5.43 Bakterielle Meningitis B Th I D
26.7.4 Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege V Th G
26.5.7 Leukämien B OP G D
26.10.25 Essstörungen N E G c
26.5.29 Herpesinfektionen (Herpes simplex) B I D Hy
26.9.2 Affektionen der Konjunktiva S OP I Hy
26.5.12 Cancer of Unknown Primary (CUP) Syndrom B D
26.5.2 Thrombozytose B OP E
26.10.3 Periphere Neuropathien N D
26.3.2 Cystische Fibrose H OP Th E G c
26.2.1 diffuse Bindegewebeerkrankungen (Kollagenosen) M OP E G c
26.6.1 Erkrankungen der Niere U OP Th
26.1.15 Glomustumor K OP Th E
26.7.3 Erkrankungen der Leber (Virus-Hepatitis| Zirrhose) V OP Th D
26.3.8 Erkrankungen der Hypophyse H OP Th G
26.9.9 Affektionen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler M S E c
26.5.38 Staphylokokken- / Streptokokkal-induziertes toxisches Schocksyndrom B I D Hy
26.5.36 Opportunistische Infektionen bei Immunschwäche B I D Hy
26.2.7 Rheumatisches Fieber und Polymyalgia rheumatika M OP E G
26.1.5 Pulmonale Herzkrankheit und Krankheiten des Lungenkreislaufes K OP Th E
26.5.25 Aktinomykose (Strahlenpilzerkrankung) B I D Hy
26.5.21 Autoimmunkrankheiten B D
26.5.41 Tuberkulose B I D Hy
26.4 Primäres Organsystem: Respiratorisches System
26.10.20 Morbus Parkinson N G c
26.1.6 Zerebrovaskuläre Krankheiten (Apoplex, TIA) K OP Th E c
26.6.2 Erkrankungen der Prostata U D
26.7.2 Erkrankungen des Pankreas V OP Th
26.5.5 Idiopathische thrombozytopenische Purpura B OP E
26.3 Primäres Organsystem: Hormone und Stoffwechsel
26.7.5 Fremdkörperingestion V OP E
26.9.5 Affektionen der Aderhaut und der Netzhaut K S OP Th
26.5.26 Borelliose B I D Hy
26.5 Primäres Organsystem: Blut & Immunsystem
26.4.5 Adult respiratory distress syndrome (ARDS) R OP Th c
26.3.5 Endokrine Orbitopathie H OP Th
26.10.2 Prionenerkrankungen N D
26.3.6 Erkrankungen der Nebenniere H OP Th
26.10.24 Abhängigkeit und Sucht N E G c
26.5.31 HIV1 u HIV 2 (AIDS: aquired immune deficiency syndrome) B I D Hy
26.1.2 Rheumatische Herzkrankheiten K OP Th I E
26.5.18 Sarkoidose B D
26.5.34 Meldepflichtige Infektionserkrankungen B I D Hy
26.3.1 Vitaminmangel H OP Th G
26.5.16 Allergien B Th E D
26.5.15 Lymphödem, primär oder sekundär B D
26.1.17 Ischämie/Reperfusionssyndrom K OP Th E
26.10.13 Multiple Sklerose N D
26.2.9 Myasthenia gravis M OP E G c
26.5.17 Impfreaktion B D
26.1.7 Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren K OP Th E
26.3.7 Diabetes mellitus H OP Th E G
26.5.10 Generalisierte Neoplasien (z.B. Multiples Myelom, Hodgkin,NHL) B G D
26.10.23 Somatofome Störungen N E G c
26.10.12 Demenz N D c
26.10 Primäres Organsystem: Nervensystem und Psyche
26.5.42 Kinderkrankheiten B I D Hy
26.9.3 Affektionen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers S OP Th
26.6 Primäres Organsystem: Urogenitales System
26.5.13 unspezifische Lymphadenitis B D
26.1.11 Cavathrombose/Cavakompressionssyndrom K OP Th E
26.1.3 Hypertonie und Hypotonie (vagovasale Synkope) K OP Th E G
26.2.2 verschiedene Formen der Myositis M OP E G
26.5.40 Toxoplasmose B I D Hy
26.1.1 entzündliche Herzerkrankungen (Endokarditis, Myokarditis) K OP Th I E
26.1.9 Herz-Kreislaufstillstand K OP Th E
26.5.35 Mykosen B I D Hy
26.6.3 Erkrankungen des Urogenitaltraktes U D
26.10.19 Transitorische ischämische Attacke (TIA) K N D
26.10.4 Polyneuropathie N D
26.4.8 Lungenemphysem R OP c
26.5.6 Anämie B OP E G
26.10.21 Angst- und Belastungsstörungen N E G c
26.10.10 Paresen und Plegien im Kopf-Halsbereich N D
26.5.14 Benigne Lymphadenopathien B D
26.8 Primäres Organsystem: Haut & Hautanhang, Schleimhaut
26.3.4 Erkrankungen der Nebenschilddrüse H OP Th
26.5.24 Infektiöse Darmkrankheiten B I D Hy
26.3.3 Erkrankungen der Schilddrüse H OP Th
26.5.32 Infektiöse Mononukleose Zytomegalieinfektion (CMV) B I D Hy
26.5.27 Erysipel (Streptokokken Hautinfektion) B I D Hy
26.5.11 Lymphknotenmetastasen B D
26.4.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), chronische Bronchitis R OP Th c
26.5.19 Sepsis B D
26.1.4 Ischämische Herzkrankheiten K OP Th E
26.2.8 Muskeldystrophie M OP E G c
26.4.6 Interstitielle Lungenerkrankungen R OP Th c
26.5.1 Thrombozytopenie, -pathie B OP E
26.1.10 Idiopathische Hypotonie K OP Th E
26.9 Primäres Organsystem: Sinnessysteme
26.5.22 Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems B D
26.9.10 Sehstörungen und Blindheit K S OP Th I
26.9.7 Affektionen des Glaskörpers und des Augapfels S OP
26.2.3 Myopathien M OP E G c
26.1.14 Herzinsuffizienz K OP Th E
26.4.9 Tumoren der Lunge R D
26.10.7 Zoster Erkrankung N D
26.10.14 Schädel-Hirn-Trauma N D
26.5.39 Tetanus B I D Hy
26.7 Primäres Organsystem: Verdauungssystem
26.5.28 Diphtherie, Krupp B I D Hy
26.1.8 Krankheiten der Venen und Lymphgefäße K OP Th E
26.1.16 Schwangerschaftsbedingte Blutdruckstörungen (Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, Präeklampsie, Eklampsie) K OP Th E c
26.2.5 Langerhanszellhistiozytose M OP E G
26.5.4 Hämophilie A und B B OP E
26.10.16 Meningitis B N D
26.5.9 Myelodysplastisches Syndrom B OP I E G
26.5.30 Epstein Barr Virus EBV B D Hy
26.10.9 Mechanische Schäden N D
26.9.8 Affektionen des N. opticus und der Sehbahn K S Th I c
26.10.1 Epilepsie N D
26.5.33 Influenza Grippevirus B I D Hy
26.9.1 Affektionen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita S OP D
26.10.18 Hirninfarkt K N OP I D
26.2.6 Fibromyalgie, generalisiertes Schmerzsyndrom M OP E G c
26.9.6 Glaukom S Th
26.5.8 Lymphome(Hodgkin| Non Hodgkin Lymphome) B OP I E G
26.2.10 Skoliosen M OP E G c
26.5.20 Immundefekte B D
26.10.26 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend N E G c
26.10.5 Neuralgie (Trigeminus Neuralgie) N D c
26.7.1 Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes V Th G D
26.2.4 Neuromyopathien M OP E G
26.10.17 Hirnabszess B N OP I D
26.1.12 Herzrhythmusstörungen K OP Th E
26.4.4 Hyperventilationssysndrom R E
26.10.22 Affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen N E G c
26.4.3 Ambulant erworbene Pneumonie bei Erwachsenen R OP Th Hy
26.1 Primäres Organsystem: Kardiovaskulär
26.10.6 Läsionen sensibler Hirnnerven N OP D