Anwendungsbeispiele | NKLM

Lernziel 12.7.2.3

strukturelle und funktionelle Veränderungen von Geweben und Organen über die Lebensspanne erklären.


Anwendungsbeispiele

Thymusinvolution Abnahme der Nierenfunktion im Alter Reset Osmostat Abnahme der Gefäßcompliance Ausbildung des Gesichtsschädels relatives Wachstum von Wirbelsäule und Rückenmark Presbyakusis Behaarung Alveolarisierung der Lunge Gebissentwicklung ZNS-Entwicklung genitaler Deszensus

Beratungsanlässe

Atherosklerose Osteoporose Presbyakusis Presbyopie seniler Katarakt Inkontinenz primäre Ovarialinsuffizienz klimakterisches bzw. Postmenopausensyndrom Maldeszensus testis

Stichworte

Hautalterung Beckenbodensenkung Entwicklung der Geschlechtsmerkmale Pubertät Ausbildung des Gesichtsschädels Punktion partielles Androgendefizit des alternden Mannes (PAD) Menarche und Menopause

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.6.2 Benignes Prostatahyperplasie Syndrom 21.1.2.13 Skoliosen und sonstige Wirbelsäulendeformitäten 21.1.3.15 Ovarielles Hyperstimulationssyndrom (OHSS, schwere Form) 21.1.4.25 Plötzlicher Kindstod (SIDS) 21.1.1.26 Arteriosklerose 21.1.2.17 Verletzung und degenerative Veränderungen der Rotatorenmanschette 21.1.2.14 Verletzungen der Wirbelsäule, Wirbelfrakturen 21.1.6.3 Prostatakarzinom 21.1.11.34 Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen 21.1.6.29 Menopause, Klimakterium 21.1.2.10 Osteoporose 21.1.6.43 Enuresis / Enkopresis 21.1.11.27 Bronchopulmonale Dysplasie

Fachverweise:

  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chirurgie
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Innere Medizin
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Medizin des Alterns und des alten Menschen
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Zahnmedizin