die Interaktionen zwischen psychischen , geschlechtsspezifischen, altersspezifischen, kulturellen und sozialen Faktoren und Ernährung sowie dem Verdauungstrakt erklären.
Anwendungsbeispiele
altersassoziierte Mangelernährung
krankheitsassoziierte Mangelernährung
Motilitätsveränderungen unter Stress
Reizdarmsyndrom
funktionelle Oberbauchbeschwerden