Beratungsanlässe | NKLM
die Struktur, Synthese, Wirkmechanismen und den Abbau unterschiedlicher Klassen von Hormonen, Cytokinen und Wachstumsfaktoren erklären.
Verknüpfte Lernziele: 21.1.7.5 Peritonitis, Akutes Abdomen 21.1.4.23 Allergische Rhinokonjunktivitis / allergische Rhinosinusitis 21.1.4.26 Stenosierende Laryngotracheitis (Pseudokrupp, Laryngitis subglottica) und sonstige akute/chronische Entzündungen des Kehlkopfs 21.1.7.2 Cholezystitis 21.1.7.6 Akute Pankreatitis 21.1.4.12 Mediastinitis 21.1.7.10 Refluxösophagitis, Barrett-Ösophagus 21.1.8.12 Meldepflichtige Erkrankungen 21.1.7.7 Chronische Pankreatitis 21.1.6.21 Entzündliche Beckenerkrankung (Adnexitis / Salpingitis / Tuboovarialabszess) 21.1.5.1 Lymphangitis, -adenitis 21.1.7.23 Hepatitis 21.1.6.9 Akutes Skrotum (Orchitis, Epididymitis, Hodentorsion) 21.1.7.25 Akute und chronische Gastritis 21.1.2.33 Septische Arthritis / reaktive Arthritis 21.1.2.41 Sonstige Arthritiden / DD Arthritis 21.1.6.27 Mastitis 21.1.4.7 Bronchiolitis 21.1.8.14 Dermatitis solaris 21.1.2.47 Coxitis fugax 21.1.5.5 Tonsillitis, Peritonsillarabszess / Retropharyngealabszess und sonstige Logenabszesse 21.1.4.6 Akute und chronische Bronchitis, Bronchiektasen 21.1.2.12 Osteitis und Osteomyelitis 21.1.8.15 Rosazea 21.1.3.5 Diabetes mellitus Typ 2 21.1.4.22 akute/chronische Rhinitis und Sinusitis (inkl. dentogener Sinusitis), Pharyngitis 21.1.8.10 Toxische und allergische Kontaktdermatitis 21.1.8.13 Periorale Dermatitis 21.1.4.21 Epiglottitis 21.1.7.28 Kolitis / Enterokolitis / Gastroenteritis und Wurmerkrankungen 21.1.8.9 Herpesinfektionen und Reaktivierung, Herpesenzephalitis 21.1.6.1 Infektionen der Niere und der ableitenden Harnwege (Pyelonephritis, Cystitis, Urethritis) 21.1.8.24 Psoriasis, Psoriasisarthritis 21.1.7.18 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 21.1.4.9 Pneumonie 21.1.8.42 Entzündungen der Haut und Hautanhangsgebilde (z.B. Erysipel, Phlegmone, Follikulitis, Furunkel) 21.1.7.1 Appendizitis 21.1.6.4 Entzündliche Erkrankungen der Prostata 21.1.11.34 Nekrotisierende Enterokolitis bei Frühgeborenen 21.1.3.4 Diabetes mellitus Typ 1 21.1.6.23 Bakterielle Vaginose 21.1.8.33 Kawasaki-Syndrom (mukokutanes Lymphknotensyndrom) 21.1.6.12 Glomerulonephritiden 21.1.3.11 Gedeihstörung, Wachstumsstörung, Kleinwuchs / Großwuchs 21.1.8.35 Windeldermatitis 21.1.7.26 Entzündungen und Neoplasien (benigne/ maligne) der Kopfspeicheldrüsen, Sialolithiasis 21.1.3.29 Metabolisches Syndrom 21.1.11.4 Erkrankungen der Eihäute und des Fruchtwassers, z.B. vorzeitiger Blasensprung, Amnioninfekt, Poly-/ Oligohydramnion 21.1.4.8 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 21.1.4.5 Pleuraerguss, Pleuritis, Pleuraempyem, Hämatothorax, Chylothorax
Fachverweise: