Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
in der biowissenschaftlichen Forschung den Einsatz von Tierversuchen oder Zellkulturen begründen | 17.2.2.5 14a.2.2.5 |
in der klinischen Forschung Patienten und Probanden unterscheiden | 17.2.2.5 14a.2.2.5 |
in der Nuklearmedizin verwendete Nuklide (z.B. 99mTc, 123I, 111In, 18F) | 15.5.1.2 |
in Frage gestellte Fahrtauglichkeit bei einer Epilepsie oder Hypoglykämie | 14c.3.2.1 |
in Kenntnis typischer menschlicher Fehlleistungen bei der Bewertung von Wahrscheinlichkeiten | 14c.4.2.3 |
Inanspruchnahme alternativer Medizin als Form problemorientierter Bewältigung | 12a.19.10.5 12.19.10.5 |
Inanspruchnahmeverhalten | 12a.2.6.5 12a.20.2.3 12.20.2.3 12.2.6.5 |
Indikation | 14b.3.1.2 |
Indikationen zur operativen Entbindung | 14b.4.1.15 |
Indikationskatalog | 16.8.1.4 |
Indikatoren sozialer Ungleichheit (Bildung, Beruf, Einkommen) | 12.20.2.2 12a.20.2.2 |
individual- vs. situationsspezifischer Reaktionen | 12a.19.9 12.19.9 |
individuell, populationsbedingt, interkulturell, alters- und geschlechterbezogen, gesundheitssystembedingt, international unterschiedliche Sichtweisen | 19.1.2.2 |
individuelle Beratung | 9.1.2.2 9.1.2.2 |
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) | 11.1.1.2 |
individuelle Muskelfascien | 12.10.2.1 12a.10.2.1 |
individuelles und kollektives Handeln | 12a.2.7.2 12.2.7.2 |
Indomethacin | 16.5.1.67 |
induktiv, deduktiv, empiristisch, rationalistisch | 14a.2.1.1 |
Infarktdiagnostik | 15.3.2.4 |
Infarktzeichen im CT erkennen | 15.4.1.11 |
Infektabwehr | 12.13.1.1 12a.13.1.1 |
Infekte der oberen Luftwege | 20.101 |
Infektionen | 24.1.2.19 26.5.7 15.4.1.4 20.121 26.5.9 20.95 26.5.8 |