die Mechanismen der Reizgeneralisierung und -diskrimination sowie der Extinktion erklären.
Anwendungsbeispiele
Konfrontation bei Therapie von Panikreaktionen
Desensibilisierung bei Phobie
positive Verstärkung veränderten Essverhaltens in Klinik, aber nicht im häuslichen Umfeld
aber nicht im häuslichen Umfeld
Beratungsanlässe
Angststörung
Panikstörung
Stichworte
Therapie von Panikreaktionen
Desensibilisierung bei Phobie
Positive Verstärkung veränderten Essverhaltens in Klinik
aber nicht im häuslichen Umfeld
Gegenstandkatalog
Verweise:
GK1 MedPsych 1.2.1
GK1 MedPsych 1.4.2
Verweise
Fachverweise:
Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie