die Bildung der Organe, Organsysteme, Körperhöhlen und somatischen Anteile und deren Ausdifferenzierung erklären und die Topographie spezifischer Organe daraus ableiten.
Anwendungsbeispiele
Extremitätenentwicklung
Rotation des Darms
Hufeisenniere
Ureter duplex
Gehirn- und Lebergröße im Vergleich zu restlichen Organsystemen
ektopes Gewebe von Thymus-, Gll. parathyroideae- und thyroidea