Anwendungsbeispiele
| NKLZ
Lernziel 12a.5.1.8
unterschiedliche Wirkmechanismen von Botenstoffen in Abhängigkeit von der Wirkdauer erklären.
circadiane Ausschüttung von Cortisol
Adrenalinwirkung am Herzen
kurz- und langfristige Wirkungen von Insulin
Herzinsuffizienz
Depression
Herzhypertrophie
posttraumatische Belastungsstörung
M. Cushing
Immunsuppression
Glucocorticoidgabe
pharmakokinetische Toleranz z.B. L-DOPA + Schmerzmittel
Verweise:
GK1 CBM 23.2
GK1 Physiologie 12.4
GK1 Physiologie 14.2
GK1 CBM 32.4.2
GK1 CBM 32.4.3
GK1 CBM 32.4.4
GK1 CBM 32.4.5
GK1 CBM 32.4.6
GK1 CBM 32.4.7
GK1 CBM 32.4.8
GK1 CBM 32.4.9
GK1 CBM 32.4.10
GK1 CBM 32.4.11
Verknüpfte Kapitel:
16
Fachverweise:
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Chirurgie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
- Innere Medizin
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie