Kapitelübersicht | NKLZ
Präambel: Das Wissen über die in der Zahnheilkunde zum Einsatz kommenden Biomaterialien und die klinische Werkstoffkunde bildet die fachübergreifende Grundlage für deren indikationsgerechten Einsatz. Für das Verständnis der Zusammenhänge sind biologische, chemische, physikalische, biomechanische und mechanisch-technologische Grundkenntnisse unerlässlich. Überwiegend kommt für diese Materialien das Medizinproduktgesetz (MPG) zur Anwendung. Diese rechtlichen Grundlagen sind Teil der Lernziele. Im Rahmen des vorliegenden Kataloges wird das Arzneimittelgesetz (AMG) explizit nicht berücksichtigt, auch wenn es beispielsweise im Bereich biofunktionalisierter Oberflächen oder beim Einsatz von Wachstumsfaktoren zu Überschneidungen kommen kann. Für die Grundlagen des AMG sei auf die entsprechenden Kapitel des NKLZ verwiesen. Bezüglich der Relevanz ist anzumerken, dass es auf nahezu alle Werkstoffe eine allergische Reaktion mit möglicher Letalität geben kann. Die Lebensqualität ist jedoch nur in seltenen Fällen nachhaltig eingeschränkt. Grundsätzlich sind durch Komplikationen Beeinträchtigung der Lebensqualität ebenso möglich wie durch den Werkstoff selbst.
58 Lernziele