Kapitelübersicht | Kapitel 12 | NKLM
die chemische, physikalische und biologische Barrierefunktion der Haut erläutern.
Verknüpfte Lernziele: 21.1.2.35 Kindesmisshandlung 21.1.8.21 Atopisches Ekzem/ Neurodermitis 21.1.8.2 Ulcus cruris 21.1.2.6 Weichgewebsverletzung des Gesichtes 21.1.8.12 Meldepflichtige Erkrankungen 21.1.8.4 Dekubitus 21.1.2.30 Tetanus 21.1.7.35 Analfissur/ Analfistel/ Pilonidalsinus 21.1.8.6 Benigne und maligne Hauttumore 21.1.2.19 Distale Radiusfraktur und andere Verletzungen des Unterarms 21.1.2.33 Septische Arthritis / reaktive Arthritis 21.1.8.30 Akne, Akne inversa 21.1.8.15 Rosazea 21.1.8.13 Periorale Dermatitis 21.1.8.7 Biss-Verletzungen 21.1.8.24 Psoriasis, Psoriasisarthritis 21.1.8.1 Verbrennung/ Verbrühung, Unterkühlung/ Erfrierung 21.1.2.23 Frakturen und Bandverletzungen des Fußes und des Unterschenkels 21.1.8.16 Dermatophytie (Pilzerkrankung der Haut) 21.1.2.24 Frakturen und Bandverletzungen der Hand und des Handgelenks 21.1.8.35 Windeldermatitis 21.1.2.40 Borreliose
Fachverweise: