patientenspezifische Informationen aus klinischen Informationssystemen abrufen, sowie die ärztliche Verantwortlichkeit bei Betrieb dieser Systeme und Verfahren zur sicheren Übermittlung und Speicherung von Patientendaten kennen und anwenden.
Anwendungsbeispiele
PDMS-Anwendungen
Intensivdokumentationsprogramme
elektronische Radiologie-Archive
patienten-spezifische Informationen aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) oder Arztpraxisinformationssystem (APIS)
praktische Anwendung eines klinischen Arbeitsplatzsystems (KAS)
Aufbau und Funktion von elektronischen Patientenakten bzw. Gesundheitsakten
Verweise
Fachverweise:
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik