Kapitelübersicht | Kapitel 12 | NKLM

Lernziel 12.4.4.1

Aufbau und Funktion verschiedener Typen von Nervengewebe erklären und diese den Anteilen des zentralen und peripheren Nervensystems zuordnen.


Anwendungsbeispiele

myelinisierte und unmyelinisierte Nervenfasern Nervenfaserklassen Markscheiden graue und weiße Substanz Neuronentypen zentrale und periphere Glia

Beratungsanlässe

Multiple Sklerose zentrale Lähmung periphere Lähmung Neuropathie bei Alkoholismus bei Vitamin B12-Mangel bei Diabetes mellitus

Stichworte

Reflextestung NLG-Messung EMG-Messung

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Anatomie 2.8 GK1 Anatomie 2.9 GK1 CBM 32.3 GK1 Physiologie

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.3.5 Diabetes mellitus Typ 2 21.1.3.6 Diabeteskomplikationen (Mikro- und Makroangiopathien, Nephropathie, KHK, pAVK, Apoplex, diabetisches Fußsyndrom, diabetische Polyneuropathie, diabetische Retino- und Makulopathie) 21.1.3.4 Diabetes mellitus Typ 1

Fachverweise:

  • Biologie für Mediziner und Anatomie
  • Innere Medizin
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Neurologie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Schmerzmedizin
  • Urologie