Kapitelübersicht | Kapitel 11 | NKLM

Lernziel 12.11.6.6

die Regulation und Besonderheiten der Organdurchblutung von Herz, Gehirn, Lunge, Niere, Haut, Skelettmuskel und Splanchnikusgebiet erklären.


Anwendungsbeispiele

Muskelarbeit und Sport Nahrungsaufnahme Temperaturregulation

Beratungsanlässe

pulmonale Hypertonie KHK Migräne Angina abdominalis

Stichworte

Zentralisation periphere Blässe Atelektase Renin-Angiotensin-Aldosteron-System-Blocker

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Physiologie 5.5 GK1 Physiologie 4.4.1 GK1 Physiologie 4.4.3 GK1 Physiologie 4.4.5 GK1 Physiologie 4.4.7 GK1 Physiologie 4.4.8 GK1 Physiologie 9.2.2 GK1 Physiologie 3.3.1

Verweise

Verknüpfte Lernziele: 21.1.3.22 Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) 21.1.11.14 Fruchtwasserembolie 21.1.3.25 Adrenogenitales Syndrom 21.1.3.6 Diabeteskomplikationen (Mikro- und Makroangiopathien, Nephropathie, KHK, pAVK, Apoplex, diabetisches Fußsyndrom, diabetische Polyneuropathie, diabetische Retino- und Makulopathie) 21.1.1.12 Koronare Herzerkrankung 21.1.10.34 Infantile Zerebralparese 21.1.10.15 Migräne

Fachverweise:

  • Innere Medizin
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie