Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
SGB IX | 11.1.6.1 11.1.6.1 |
SGB V | 22.1.1.5 |
Shaping/Chaining/Prompting in der Altenpflege | 12a.19.4.4 12.19.4.4 |
Sialadenitis | 15.2.5.7 |
Sialadenosen | 26.10.25 |
Sicherheitskleidung | 16.5.1.1 |
Sicherung von Lückengröße/Platzangebot/Lückenschluss | 23d.2.3.5 |
Sicherungsaufklärung über Erhaltungsmaßnahmen der Therapieoptionen | 23d.2.3.7 |
sickness | 12a.2.6.5 12.2.6.5 |
sickness behavior | 12a.13.4.5 |
Sie können auf der Grundlage des Aufbaus und der Pathogenitätsmechanismen von Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren die Entzündungsreaktion, Risikoprofile und die Prinzipien antibakterieller, antimykotischer, antiparasitärer und antiviraler Therapien verstehen. | 13.2.6 |
siehe auch L00-08 nach ICD-10 | 23f.7.1.1 |
siehe auch L10-14 nach ICD-10 | 23f.7.1.2 |
siehe auch L20-30 nach ICD-10 | 23f.7.1.3 |
siehe auch L40-45 nach ICD-10 | 23f.7.1.4 |
siehe auch L50-54 nach ICD-10 | 23f.7.1.5 |
siehe auch L55-59 nach ICD-10 | 23f.7.1.6 |
siehe auch L60-75 nach ICD-10 | 23f.7.1.7 |
siehe auch L80-99 nach ICD-10 | 23f.7.1.8 |
siehe auch makroskopische Anatomie: Kondylenposition | 12b.1.2.13 |
Signifikanz im Kontext erläutern und einsetzen | 17.1.1.3 14a.1.1.3 |
Silikone (fräsbar) | 16.6.1.22 |
Simulation | 12a.2.6.5 12.2.6.5 |
Simulation und Modell OP | 23h.2.1.3 |
Sinneswahrnehmung im Schlaf | 12a.19.2.3 12.19.2.3 |