Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
Speichelersatzmittel | 25.2.1.5 |
Speichelretentionszyste | 23g.3.1.1 |
Speichelsteine | 12b.1.3.24 |
Speichelstimulantien oder Speichelersatzstoffe bei altersbedingter Mundtrockenheit | 23f.6.1.2 |
Spermatogenese | 12a.17.2.1 12.17.2.1 |
spezielle Anamnese | 23c.2.1.1 |
spezielle Berufe | 23a.6.1.1 |
spezielle Syndrome einschließlich Hypodontie | 23d.2.1.5 |
Spezifika bei Eukaryonten, Prokaryonten und Viren | 12a.2.5.3 12a.2.5.7 12.2.5.3 |
Spezifika bei Eukaryonten, Prokaryonten, Viren und anderen Mikroorganismen | 12a.2.5.1 12.2.5.1 12a.2.5.2 |
spezifische Aspekte bei Implantation | 23d.2.3.8 |
spezifische bakterielle und virale Infektionen (Gingivastomatitis herpetica) | 23b.5.1.10 |
spezifische gegenüber nicht-spezifischen, funktionellen oder somatoformen Mechanismen abgrenzen | 13.1.1.2 13.1.1.2 |
spezifische Gelenke | 12a.10.2 12.10.2 |
spezifische Innervation | 12a.10.2 12.10.2 |
spezifischen Besonderheiten passiver Mundhygienemaßnahmen bei Kindern und im Alter | 19.2.1.6 |
Splitter-Test nach Wirz | 23f.5.1.4 |
Sport | 12a.6.4.3 12.6.3.2 12a.6.3.2 12.6.4.3 |
Sportlergetränke | 19.2.2.3 |
Sportmundschutz | 23c.3.1.2 |
Sportvereine | 9.3.1.1 9.3.1.1 |
Sprach- und Sprechdiagnostik | 23h.1.1.2 |