Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
| Unterkieferbewegungen | 12b.1.2.8 12b.1.3.15 |
| Unterkieferprotrusionsschiene | 23e.4.2.5 |
| Unterkieferrücklage | 24.1.2.25 24.1.2.31 |
| Unterscheidung: Metabolisierung/Elimination | 14.1.1.6 |
| Unterschiede Eu-/Prokaryonten | 12.3.1.2 12a.3.1.1 12a.3.1.2 12.3.1.1 |
| Unterschiede in der Verblendung von Metall- und Keramik-Gerüsten | 16.4.1.3 |
| Unterschiede zwischen muskulären und knöchernen Strukturen | 24.1.2.1 |
| Unterstützung | 12a.20.2.3 12.20.2.3 |
| Unverträglichkeiten | 24.1.2.22 24.1.2.27 24.1.2.26 |
| Unverträglichkeiten und Allergien | 25.1.1.9 |
| Ureter duplex | 12a.7.1.6 12.7.1.6 |
| Ureter duplex, fissus | 12a.16.1.2 |
| Ureter-Engstellen | 12a.16.1.2 12.16.1.2 |
| Urethralklappen | 16.4.1.69 12a.3.5.2 12.3.5.2 |
| Ursachen | 23c.1.1.1 |
| Ursachen wie genetische Schäden, toxische und virale Noxen, z.B. Rauchen, humanes Papillomavirus (HPV), Epstein-Barr Virus (EBV), Präkanzerosen | 13.2.4 |
| Ursachen wie Keimbahnmutationen, autosomale, gonosomale, heterozygote, homozygote, rezessive, dominante vererbte Keimbahnveränderungen | 13.2.5 |
| Ursachen wie mechanische, thermische, chemische, aktinische, autoimmunologische und mikrobiologische Noxen sowie genetische Störungen | 13.2.1 13.2.1 |
| Ursachen wie Störungen des Haushaltes von anorganischen und organischen Stoffen sowie Hormonen | 13.2.3 13.2.3 |
| Ursachen wie Störungen des Haushaltes von anorganischen und organischen Stoffen sowie Hormonen inkl. genetischer Ursachen und Aberrationen | 13.2.2 13.2.2 |
| Urteilsfähigkeit und Diskursfähigkeit | 18.2.1.5 |