Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
| Verhaltensmodifikation | 9.1.2.2 16.9.1.1 9.1.2.2 |
| Verhaltensmodifizierte vs. medikamentöse Ansätze in Einrichtungen | 19.2.3.4 |
| verhaltensrelevante Diagnostik-/Therapie-/Beratungsmethoden | 7.4.1.2 |
| Verhaltenstherapie | 16.10.1.3 19.1.8.1 |
| Verhaltensvertrag | 12a.19.4.4 12.19.4.4 |
| Verhornung: Arten, Physiologie | 12b.1.4.3 |
| verkürzte Zahnreihe | 23d.2.3.11 23d.2.3.6 |
| Verkürzung der Telomere | 12a.7.2.2 12.7.2.2 |
| verlagerte/retinierte Zähne | 23d.2.1.4 |
| Verlagerung | 24.1.2.17 |
| Verlaufskontrolle | 23c.4.1.10 |
| Verletzung | 26.5.39 |
| Verletzung peripherer Nerven | 24.1.2.28 |
| Verletzungen mit hohem, weniger hohem Risiko von Komplikationen (Pulpanekrose, Resorptionen) | 24.1.1.10 |
| Verlust von Hart- und Weichgewebe | 23d.2.1.7 |
| Verlustereignis plus schwere Krankheit | 12a.19.10.3 12.19.10.3 |
| Vermeidung von Antibiotika-Resistenzen | 12.2.4.2 12a.2.4.2 |
| Vermeidung von Vasokonstriktoren bei Glaukom | 25.4.1.2 |
| Vermeidungs- vs. Durchhaltestrategien | 12a.18.9.5 12.18.9.5 |
| Vermeidungsverhalten bei Phobien | 12a.19.6.5 12.19.6.5 |
| Vermittlung effektiver Zahnputztechniken | 23b.4.1.2 |
| Vernachlässigung und Misshandlung | 18.10.1.3 |
| Verordnung von Medikamenten | 11.1.2.2 11.1.2.2 |
| Verpflichtung auf das individuelle Patientenwohl vs. Sicherung des medizinischen Fortschritts | 18.4.1.3 |