Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
| Via falsa | 23c.4.1.7 |
| Vincent-Syndrom | 23g.4.1.9 |
| Vipeholm-Studie (Kariologie) | 18.4.1.1 |
| virale, bakterielle, radiogene, immunogen | 23g.10.1.3 |
| Viraler Lebenszyklus | 12a.2.5.3 12.2.5.3 |
| Virchowsche Trias | 12a.11.6.9 12.11.6.9 |
| Virostatika | 14.3.1.3 |
| virtuelle Modelldarstellungen | 23d.3.2.11 |
| Virusinfektionen odontogene Infektionen | 26.5.13 |
| visueller Perzeption | 10.5.1.4 |
| Visus | 12a.18.3.2 12.18.3.2 12.18.3.6 12a.18.3.6 |
| viszerales Schluckmuster | 19.2.5.4 |
| Vitalfunktionen (Atmung, Puls, Blutdruck, Temperatur) | 21.2.1.1 |
| Vitamin D | 12a.16.2.5 12.16.2.5 |
| Vitamine | 12a.15.4.1 12.15.4.1 |
| Vollkronen (Metallkeramik, Keramik) | 23a.8.1.6 |
| Vollnarkose | 24.1.3.10 |
| Vollschraubenimplantate | 23d.3.1.3 |
| vollständige Aufklärung (inkl. Risikoaufklärung) | 18.3.1.2 |
| von präformierten oder erworbenen Hohlräumen (Zysten, Kieferhöhle) | 24.1.2.6 |
| von Romberg–Syndrom | 26.2.1 |
| von Willebrand-Faktor | 12a.2.3.3 |
| von Willebrandt-Faktor | 20.1.9.1 |
| vor- und mitbehandelnde (Zahn)ärztinnen /-ärzte sowie Pfleger/-innen und nicht-ärztliche Therapeuten/-innen | 23d.2.2.4 |