Kapitelübersicht | NKLZ
Präambel: Pulpale und periradikuläre Erkrankungen sind hauptursächlich für den odontogenen Schmerz und können im unbehandelten Zustand zur Infektionsausbreitung führen, welche den Zahnverlust bedingen, sich aber auch auf das stomatognathe System ausbreiten und den Allgemeinzustand reduzieren kann. Erkrankungen des Pulpa-Dentin-Komplexes sind meist durch Karies bedingt, können aber auch durch Parodontitis, Traumata, iatrogene Schädigung oder Reinfektion ausgelöst werden. Die Prävention von pulpalen und periradikulären Erkrankungen, Maßnahmen zur Vitalerhaltung des Zahnes sowie der Zahnerhalt nach Verlust des Pulpagewebes durch die endodontische Behandlung und die postendodontische Versorgung stellen zentrale Themen in der zahnmedizinischen Ausbildung und in der späteren Praxis dar. Bei den Lernzielen bei denen die Handlungskompetenz erreicht wird, wurde die Kompetenzebene auf 3a gesetzt. Einzelne untergeordnete Lernziele können dabei auch bis zur Kompetenzebene 3b ausgebildet werden. (Ausgenommen bei Lernzielen, die bereits differenziert bewertet sind).
33 Lernziele