Anwendungsbeispiele | NKLZ

Lernziel 18.6.1.1

die Unterschiede zwischen den Begrifflichkeiten von Diagnose, Indikationsstellung und Prognose benennen und den doppelten Charakter ärztlicher Aussagen als logischer Urteile und praktischer Handlungen (Sachebene) sowie ihre emotionale Wirkung auf Patientinnen/Patienten ethisch reflektieren.


Anwendungsbeispiele

Ängste Reflektion über die Zukunft Extraktionsnotwendigkeit bei jüngeren Patienteninnen und Patienten Verdacht auf maligne Tumore

Verweise

Verknüpfte Kapitel: 7