Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
Einbeziehung der eigenen Erfahrungen behinderter, chronisch kranker oder multimorbider Patientinnen und Patienten in die Kommunikation | 14c.4.1 |
Einbeziehung von Gebärdensprachdolmetschern oder Kommunikationshilfen | 14c.5.4 |
eine individuellen Lebenssituation angepassten Plan zum Bewegungsverhalten vermitteln und die Einhaltung dieses Bewegungsplans gemeinsam mit dem Patienten kritisch bewerten und revidieren | 19.2.6.1 |
einfaktorielle vs. mehrfaktorielle Analysen | 17.2.3.2 14a.2.3.2 |
Einfluss der Stoffwechsellage | 15.5.1.6 |
Einflussfaktoren: z.B. Persönlichkeit des Patienten und des Arztes, krankheitsbedingte Faktoren | 14c.1.1.2 |
Eingehen auf unterschiedliche Kommunikations- und Wahrnehmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen | 14c.2.1.3 |
eingeschränkt vs. streng | 16.10.1.4 |
eingeschränkte Fahrtauglichkeit | 16.5.1.2 |
Einordnung der Qualifikation im Kontext von Gentests | 18.3.7 |
Einrichtung von gesetzlichen Betreuungen auf Intensivstationen | 14c.2.6.1 |
Einrichtungen des Gesundheitswesen | 9.3.1.1 9.3.1.1 |
Einsatz mobiler Bildwandler im OP und auf Intensivstation | 15.4.1.1 |
Einsatzbericht im Notarztdienst | 14c.6.2.1 |
einschl. gesetzlicher Rahmenbedingungen und Grundprinzipien der Dosimetrie | 16.6 |
einschließlich Beurteilung der Bewusstseinslage | 14b.2.1.9 |
Einstellungen und Konsumgewohnheiten von Eltern | 19.2.3.3 |
Einteilung in SSRI, NSRI, Trizyklika, MAO-Hemmer | 16.5.1.21 |
Eintreffen bei einem Notfallpatienten | 14c.2.3.1 |
Einweisung gegen den Willen von Patientinnen oder Patienten | 14c.3.2.9 |
Einweisung in ein Pflegeheim | 19.2.5.5 |
Einwilligung | 14c.2.8.6 |
Einwilligungsfähigkeit | 20.1.7.1 18.3.1.2 18.3.1.3 18.3.1.2 |
Einzelfall | 18.1.1.4 18.5.2.1 18.1.2.2 |